Maniperm-Tonlöscher (Permanentmagnet-Löschkopf) MLT 55

Koch, Willy; Halle/Saale

  • Jahr
  • 1954 ??
  • Kategorie
  • Diverses (Sonstiges) - siehe Bemerkungen
  • Radiomuseum.org ID
  • 233341

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Keine Stromversorgung
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Maniperm-Tonlöscher MLT 55 - Koch, Willy; Halle/Saale
  • Bemerkung
  • Der Löschkopf war zuerst zur Verwendung beim Tonbandgerät  BG19 gedacht (BG19-0; BG19-1; BG19-2; BG19-2Z; Rubin BG19-2).
    Der Einsatz wurde aber erweitert. Unter Verwendung mitgelieferter Distanzscheiben konnte er auch beim MTG 20 und  MTG25/Topas eingesetzt werden.

    Er ermöglicht Halb- und Vollspurlöschung, auch punktuell, womit er der Löschdrossel BG19 LD, die ein Band nur ganz löschen konnte, überlegen war.

     

     

  • Datenherkunft
  • - - Manufacturers Literature
  • Autor
  • Modellseite von Ralph Pandel angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Maniperm-Tonlöscher (Permanentmagnet-Löschkopf) befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum