1j29b (1j29b) |
Hans Jürgen Heider ![]() Schem.: 0 Pict.: 9 22.Aug.09 21:05 Count of Thanks: 9 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Heutiger Fabrikant: Orsep Orel, Russ. Föderation. Preis 40 Rubel bei Istok-2, Moskau (andere Händler höhere Preise) bei heutigem Kurs 1 € = 45,46 Rubel. hjheider |
Ernst Erb ![]()
Officer
CH Articles: 5691 Schem.: 13756 Pict.: 31072 10.Oct.09 08:59 Count of Thanks: 12 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 2
See this most interesting article about this tube with the title |
Hans Jürgen Heider ![]() Schem.: 0 Pict.: 9 11.Oct.09 22:29 Count of Thanks: 12 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 3
Vielen Dank, Herr Erb Eigentlich wollte ich nur auf den Umstand aufmerksam machen, dass im heutigen Russland der Hersteller von Bauelementen genannt wird. In der ehemaligen Sowjetunion wurde dieser Umstand weitestgehend verschwiegen. Heute sind die Fabrikationsbetriebe bekannt, siehe Anlage. Es gibt nur für jeden Röhrentyp einen Hersteller. Sollten doch zwei Hersteller auftauchen wie für die 6e3p so unterscheiden sich diese im Preis (120 Rub. zu 150 Rub.) und damit auch zwangläufig in der Bezeichnung "6e1p" bzw. "6e1p meelz". Erstere kommt aus Orel, zweite aus Moskau. Die zugehörigen Datenblätter sind die gleichen. Der Begriff Common type für sowjetische Röhren ist fragwürdig. Es gab wohl immer nur einen Hersteller. Wie in der ehemaligen DDR. Hier tauchen für eine Type zwar mehrere Fabrikationsorte auf, aber niemals zeitgleich. Vermutlich war es in der Sowjetunion ähnlich, nach meinem Kenntnisstand recht wahrscheinlich. Auch auf den Umstand sei hingewiesen, die "Ost"-Röhren sind im Durchmesser etwa 2mm größer als ihre Schwestern aus dem Westen. Es sind streng genommen zwei verschiedene Bauelemente mit gleichen elektrischen Daten. Mit freundlichen Grüssen Hans Jürgen Heider
Attachments:
|
Ernst Erb ![]()
Officer
CH Articles: 5691 Schem.: 13756 Pict.: 31072 12.Oct.09 15:23 Count of Thanks: 10 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 4
Grüezi Herr Heider |