1stmoskow: Junost {Юность} 105 - high-tech-Lötkolben

ID: 300732
1stmoskow: Junost {Юность} 105 - high-tech-Lötkolben 
18.Oct.12 16:05
130

Wolfgang Eckardt (D)
Ratsmitglied
Beiträge: 1907
Anzahl Danke: 5
Wolfgang Eckardt

Dem Radio-Baukasten Junost 105 ist zum Löten auf der Leiterplatte eine Lötkolbenspitze mitgegeben, die die Kinder ab 12 Jahre (dafür ist der Baukasten deklariert) sicher mit diesem "Kupferteil" auf das arbeiten mit gedruckten Leiterplatten vorbereitet.....?? Vielleicht hat Papa einen 60-W-Lötkolben für seine Bastelarbeiten - den kann man nun laut Bauanleitung auf "Mikroelektronik" umrüsten...
15 cm Lötdraht liegen auch mit dabei.

Ich werde es mal ausprobieren.

Wolfgang Eckardt

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Aus eigener Erfahrung... 
20.Oct.12 20:01
130 de 2325

Bernd Weith (D)
Beiträge: 62
Anzahl Danke: 5

Hallo Wolfgang,

 

so etwas ähnliches habe ich in den 70er Jahren auch gemacht. Aus einem Starkstromkabel (4 oder 6 qm) habe ich mir ein Stück Kupfer flach gehämmert und eine Spitze gefeilt. Dann habe ich das so an einen 40 W-Lökolben gebunden.

Das war mein erster Leiterplatten-Lötkolben. Hat allerdings nicht sehr lange gehalten, aber es ging.

 

Gruß Bernd

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.