philips: 3 " Square Standard Loudspeaker AD3370 /Y150

ID: 618175
philips: 3 " Square Standard Loudspeaker AD3370 /Y150 
02.Apr.23 11:47
21

Achim Dassow (CH)
Redakteur
Beiträge: 93

Liebe RM-Freunde und Besucher,

Im Gegensatz zu den Angaben auf der Original-Modellseite gibt es auch noch ein Modell des AD3370 /150, das tatsächlich mit einer 150-Ohm Voice-Coil daherkommmt.

Die Angaben auf dem Philips-Datenblatt listen übrigens fälschlicherweise für alle Modellvarianten die Impedanz 150 Ohm auf, was auf der Modellseite zum Glück richtig gestellt wurde.

Lediglich das gezeigte Modell /Y150 fehlt dort noch.

Im RM-Markt kann man das gezeigte, ungebrauchte Modell gegen eine Spende an das Ehlers-Danlosnetzschweiz erwerben.

Gruss

Achim

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
philips: 3 " Square Standard Loudspeaker AD3370 /Y150 
02.Apr.23 13:10
21 from 508

Andreas Steinmetz (D)
Redakteur
Beiträge: 734

Könnte es sein, dass die 150 Ω-Version auch bei den Philips-Experimentierkästen der 70er Jahre verwendet wurde? Ich meine, mich daran zu erinnern...

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
philips: 3 " Square Standard Loudspeaker AD3370 /Y150 
02.Apr.23 14:23
34 from 508

Achim Dassow (CH)
Redakteur
Beiträge: 93

Ein Experimentierkasten war nicht bei diesem Lautsprecher dabei, bzw. dieser war nicht Teil eines solchen Kastens. Da ich diesen schon längere Zeit hier liegen habe, weiss ich auch nicht mehr, wie ich dazu gekommen bin.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
philips: 3 " Square Standard Loudspeaker AD3370 /Y150 
02.Apr.23 15:56
58 from 508

Achim Dassow (CH)
Redakteur
Beiträge: 93

Herzlichen Dank Herr Steinmetz für den Hinweis, ich habe inzwischen einen "passenden" Experimentierkasten finden können.

Es ist der Philips elektronik experimentierkasten EE1003 / 1004, der enthält tatsächlich diesen Lautsprecher. Hier ein Bildausschnitt aus diesem Kasten.

Allerdings waren an den Anschlüssen des von mir gezeigten Exemplars niemals Anschlussdrähte angelötet. Ob der Lautsprecher nur für diesen Zweck produziert wurde?

Gruss

Achim

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5
philips: 3 " Square Standard Loudspeaker AD3370 /Y150 
02.Apr.23 18:00
92 from 508

Andreas Steinmetz (D)
Redakteur
Beiträge: 734

Das ist ja schön!

Die Anschlüsse wurden bei den Experimentierkästen nicht gelötet, sondern die abisolierten Drahtenden durch die Löcher der Lötösen gesteckt und mittels einer Spiralfeder (ganz rechts im Bild) festgeklemmt.

Herr Bernhauser hatte mir aufgrund meines Postings folgenden Text mit der Erlaubnis, dass ich ihn hier poste, weil er keine Schreibrechte hat, gesendet:

"Ich hatte als Schüler 2 Philips-Baukästen, ein genereller Elektronikbaukasten, der auch eine Radioschaltung enthielt, und ein Selbstbau-Geradeausempfänger für MW und LW (mit Ferritantenne). Beide Baukästen enthielten jeweils einen Lautsprecher mit 150 Ohm Impedanz, der direkt in der Kollektorleitung eines Transistors betrieben wurde, damit hat man sich einen Ausgangstrafo erspart. Soweit ich mich noch erinnere haben die Lautsprecher ein wenig anders ausgesehen, in den beiden Baukästen auch unterschiedlich. Ich nehme an, daß in den Baukästen verkauft wurde, was gerade "da" war, eine eigene Entwicklung für Baukästen war bestimmt zu teuer.
Mit freundlichen Grüßen, Johannes Bernhauser"

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 6
philips: 3 " Square Standard Loudspeaker AD3370 /Y150 
02.Apr.23 18:18
103 from 508

Andreas Steinmetz (D)
Redakteur
Beiträge: 734

Auch Herr Willers hat mir eben wie folgt geschrieben:

"...auch im Philips-Baukasten EE 2003 befindet sich dieser Lautsprecher, Abmessungen gleich, leicht andere Beschriftung : 2403 - 257 23706 - AD 3370/Y 150 - WR 826. Keine Kabel angelötet.
...
Herzliche Grüsse - H. Willers"

Ich bedanke mich für die Meldungen und denke, dass damit die Sache geklärt sein dürfte.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.