aeg: 2550 Hi-Fi; Opus Stereoempfang Anzeige defekt
? aeg: 2550 Hi-Fi; Opus Stereoempfang Anzeige defekt
Bei meinem Opus arbeitet die Stereoanzeige nicht. Die Spannungsversorgung, Diode, Anzeigelampe und Kondensatoren sind gewechselt bzw. in Ordnung. Ich vermute, dass der PNP-Transistor AC117 defekt ist. Bei der Messung Emitter - Kollektor ergibt sich ein Wert von ca. 3,3KOhm, Kollektor-Emitter ist ca. 2,2KOhm.
Sollte der Transistor defekt sein, kann ich dann einen anderen PNP einsetzen, z.B. 2N2905 oder einen 2N 5416? Diese Typen habe ich in der Schublade, möchte aber kein Risiko eingehen, ob ich sie verwenden kann.
Für Ratschläge bedanke ich mich gerne.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Dieser Thread wurde automatisch ins "Talk" verschoben.
AC117 ist ein Germanium-Transistor
Hallo Herr Lucas,
wenn Sie den Transistor mit diesen Werten im ausgelöteten Zustand gemessen haben ist er sehr wahrscheinlich defekt. Der AC117 ist aber ein Germanium-Transistor und hat damit eine Basis-Emitterspannung von etwa 0,3V-0,5V bei dem er das Stereolämpchen ansteuern würde. Die beiden Transistoren 2N2905 und 2N5416 sind Silizium-Transitoren und brauchen damit eine höhere Basis-Emitterspannung von ca. 0,7V um durchsteuern zu können. D.h. es könnte zwar funktionieren, aber das Stereo-Lämpchen würde vermutlich erst später angehen als bei dem AC117. Von den Grenzwerten sollte der Tausch kein Problem sein. Der 2N5416 würde sich evtl. besser eignen. Kaputt machen können Sie dadurch nichts, aber es wäre besser den originalen Transistor oder zumindet einen Germanium-Transistor als endgültigen Ersatz einzusetzen. Der Transistor arbeitet hier als reiner Schalttransistor und muss "nur" ein Lämpchen schalten. D.h. an einen Germanium-Ersatztransitor sind keine besonders hohen Ansprüche gestellt - nur die Maximalwerte für Strom und Spannung sollten stimmen.
Um festzustellen, ob evtl. ein anderes Bauteil defekt ist, würde ich am Lämchen die ankommende Spannung messen. Sie sollte ca. bei -7V liegen. Liegt dort keine Spannung an, so ist vermutlich die Diode defekt. Ebenfalls sollte man die beiden Kondensatoren messen, ob diese einen Kurzschluss verursachen.
Viele Grüße
FA.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Dieser Thread wurde manuell zurück verschoben weil er eine gültige Antwort erhielt.
Fehler gefunden
Manchmal sind es ganz banale Gründe, die in die Irre führen. Die Ursache für die fehlende Anzeige war ein unterbrochener Draht.
Danke allen, die mir Tipps gegeben haben.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.