Am 29 Oktober 2013 wird der deutsche Rundfunk 90 Jahre alt.
Am 29 Oktober 2013 wird der deutsche Rundfunk 90 Jahre alt.

Herr Prof. Dr.-Ing. Dietmar Rudolph, hat hier die Sendetechnik von 1923 beschrieben. Dazu ein Auszug aus dem Text:
Vox-Haus-Sender Berlin: Der erste Berliner Rundfunk-Sender
Innerhalb 14 Tagen baute der Postdirektor Friedrich Weichart im Jahre 1923 den ersten deutschen Rundfunk-Sender in Berlin. Dieser wurde in Berlin im damaligen Vox-Haus in einer Dachkammer installiert. Die Antenne befand sich auf dem Dach dieses Hauses.
Es war eine Zeit großer Inflation
Obwohl man Milliarden oder gar Billionen als Geldscheine bekam, hatte man trotzdem praktisch kein Geld, weil man für die bunten Papierchen nicht viel kaufen konnte. Unter solchen Randbedingungen einen neuen Dienst, den Unterhaltungs-Rundfunk, einzurichten war schon mutig von der Reichspost.
=============================================================
Der oben genannten Beitrag beschreibt wie der Rundfunk in Berlin am 29. Oktober 1923 begann.
In der Zeitschrift „Rundfunk und Museum“ des Fördervereins am Rundfunk Museum Fürth, habe ich einen Text veröffentlicht der im als Teil 2einer Serie,
die Empfangstechnik dieser Zeit darstellt. Wegen des Umfanges habe ich ein PDF hier eingestellt. Passend zum 90jährigen Jubiläum des deutschen Rundfunks, vielleicht für weniger belesene Mitglieder von Interesse.
Hans M. Knoll
- Radio für alle 1923 (1504 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.