Anweisungen für Modell-Admins |
Gidi Verheijen
![]() Officer
NL Articles: 210
Schem.: 2090 Pict.: 2688 28.Jun.15 00:46 Count of Thanks: 6 |
Reply
|
You aren't logged in. (Guest)
1
Im Vorgriff auf ein noch zu erstellendes Handbuch für Admins folgen hier aus aktuellen Gründen einige kurze Hinweise.
1. Medizinische Geräte
2. Zählen von Röhren und Position von magischen Augen
3. Limit Anzahl Neuvorschläge pro Tag und Mitglied
4. Modell-Name und Modell-Type
MfG, Gidi Verheijen (auch im Namen von Ernst Erb, Bernhard Nagel und John Kusching) |
Ernst Erb
![]() Officer
CH Articles: 5659
Schem.: 13754 Pict.: 31012 22.Jul.18 18:05 Count of Thanks: 5 |
Reply
|
You aren't logged in. (Guest)
2
Seit Jahren haben wir ein durch John Kusching (USA) entwickeltes Handbuch als PDF in Englisch. Es umfasst allerdings 64 Seiten, ohne Instruktionen für Röhren, Halbleiter, Literaturfinder, Museumsfinder, Audio-Teil, CMS-Administratoren und Forum Moderatoren. Trotzdem stelle ich es nun auch der Allgemeinheit zur Verfügung. Es liegt nun in der Version 13 Vor, weil John ein Muster darin verarbeitete, welches ich ihm per CC zukommen liess - über die "Röhren/Halbleiter" OR (eine Röhre), or (Hinweis für Röhren) und or. (Hinweis für Halbleiter) - und der praktischen Darstellung (siehe seine Seite 55). Hier liefere ich einfach noch die URL zum betreffenden Modell, das beide Arten von Hinweisen zeigt, weil Hybrid mit in beiden Bestückungen, Halbleiter und Röhren je vorkommend. Die grosse Arbeit von John hatte ich begrüsst und verdankt. Gleichzeitig weiss ich, dass das vor allem für gelegentliche Orientierung taugt, wenn man es genau wissen will, falls in einer Diskussion unterschiedliche Meinungen vorkommen. Meist muss ein Administrator den gesunden Menschenverstand walten lassen, denn es lassen sich nicht alle Situationen beschreiben (a) und wir dürfen nicht erwarten, dass sich jemand das alles merken kann (b). Wir hatten schon versucht, eine solche Gesamt-Instruktion in deutscher Sprache zu erreichen, doch jeder Versuch versandete, weil es fast oder ganz unmöglich ist, alle Fälle festzuhalten. Viel mehr würde mich interessieren, dass wir Teile - z.B. für die Spannungsangaben - beim Eintrags-Formular selbst festhalten. Das würde konkret sehr viel nutzen, da hier eine gewisse Komplexität vorhanden ist, die nur darin erfahrene Admins behalten können. Das kann man aber auf einer Pop-up-Seite festhalten. Attachments:
This article was edited 22.Jul.18 18:09 by Ernst Erb . |