Begrüssung
Begrüssung

Hallo Zusammen,
ich bin neu beim Radiomuseum.org und finde die Informationen die man da findet sehr wertvoll, vor allem die Schemas und andere technische Dokumentation. Meine Sammlung an Geräten beträgt bereits 13 Stück. Schwergewicht SABA mit UKW. Ich habe damit begonnen selbst zu reparieren und möchte das auch in Zukunft ausbauen. Beruflich befasse ich mich mit hochleistungs Senderöhren, da ich in einer Firma arbeite die entsprechende AM Sender Entwickelt und herstellt. Bevor ich meine Sammlung richtig ins Radiomuseum lade, hier eine kurze Liste, die vielleicht von Interesse ist:
Lorenz H1 (Schaub Oceania55), revidiert
SABA Freudenstadt 6-3D, revidiert
Loewe Opta Bella 1700, revidiert
SABA Freiburg 125 stereo, revidiert
Koerting Novum 810W, muss revidiert werden
SABA Villingen 100, muss revidiert werden
SABA Freudenstadt 11 stereo, muss revidiert werden
SABA Reichenau 12 stereo (Truhe), muss revidiert werden
SABA Bodensee W52, revidiert
SABA Villingen 125, muss revidiert werden
SABA Wildbad 9, muss revidiert werden
SABA Lindau 18, spielt wie neu
Sondyna Garant (Biennophone Celerina), repariert
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.