Besuch im Technik-Museum
Besuch im Technik-Museum

Am 21.06.2025 habe ich dieses Museum besucht und festgestellt, daß sich einige Dinge gegenüber früher geändert haben:
-Das Kombiticket für den Besuch des Technik-Museums und des Heimatmuseums muß im Heimatmuseum gekauft werden. (100m Fußweg).
-Die Gesamtfläche ist mit ca. 80m² deutlich kleiner, davon ca. 90% für Radios, Fernseher, Tonbänder, Plattenspieler und deren Vorläufer, kommerzielle Funktechnik von den jeweiligen Anfängen bis in die 60er Jahre.
-Es gibt eine Spur-0 Märklin Spielzeugeisenbahn mit Mittelleiter.
-Aufgrund der Museumsverkleinerung ist auch das Arrangement der Exponate anders geworden. Die Fotos sind vor dem Umbau entstanden.
-Der Leiter, Herr Lorenz, erklärt auch außerhalb der Führungen gerne und bereitwillig.
-Den Antik-Technik-Shop (ehemals auf dem Bahnsteig rechts neben dem Museum) gibt es nicht mehr.
-Für das leibliche Wohl gibt es auf demselben Bahnsteig den Imbiss "Zur alten Dampflok" (angenehm, preiswert).
Gruß M. Bethge
(Juni 2025)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.