Bezugsquelle für Hartgummiplatten |
Dietrich Grötzer ![]()
Editor
A Articles: 433 Schem.: 87 Pict.: 69 30.Jul.03 21:24 Count of Thanks: 6 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Hallo Sammlerkollegen. In den 20er Jahren wurde für Frontplatten Hartgummi verwendet. Wird so etwas heute noch erzeugt ?, und wenn ja wer kann mir eine Bezugsquelle nennen. Mit freundlichen Sammlergrüßen Dietrich Grötzer |
Eilert Menke
Editor
D Articles: 985 Schem.: 7 Pict.: 1132 31.Jul.03 00:25 Count of Thanks: 2 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 2
Hallo Herr Grötzer, versuchen Sie es doch mal bei der "New York-Hamburger Gummi-Waaren Compagnie" (wird tatsächlich so geschrieben) in Hamburg. Die stellen u.a. hochwertige Kämme für den Friseurbedarf aus diesem Material her. Die genaue Anschrift ist mir nicht bekannt - aber dafür gibt es ja Auskunftsdienste. Ansonsten vielleicht über die Fa. Manufactum in Waltrop nachfragen; Artikel sind dort im Programm. Der Handelsname für Hartgummi lautet Ebonit. This article was edited 22.Aug.03 00:48 by Eilert Menke . |