Detector Tube Ken-Rad
Detector Tube Ken-Rad
Die Detektorröhre von Ken-Rad
Diese Detektorröhre gehört zu den ersten Röhren, die Ken-Rad nach Gründung seiner Röhrenfabrik hergestellt hat. Zur Darstellung dieser Informationen stand eine funktionstüchtige Röhre zur Verfügung.
Zum damaligen Zeitpunkt war es üblich, Röhren für Detektorzwecke mit einer geringen Gasfüllung zu versehen, um ihre Empfindlichkeit (Steilheit) für Detektoranwendungen zu verbessern.
Die Röhre ist durch Aufdruck gekennzeichnet als Detektorröhre, Bild 1, und die Herstellkennzeichnung ist aufgedruckt, Bild 2.
Bild 1: Aufdruck Detector Bild 2: Firmenaufdruck KR
Das Trioden-System ist in der damals üblichen zylindrischen Bauform ausgeführt, Bild 3.
Bild 3: Zylindrisches System der Ken-Rad Detektorröhre
Der Heizfaden ist V-förmig ausgeführt, um eine ausreichende Emission zu gewährleisten, Bild 4 und 5.
Bild 4: Heizer oben Bild 5: Heizer unten
Die gasgefüllte Röhre arbeitet bis ca. 20 Volt Anodenspannung wie eine normale Röhre. Erst bei Anodenspannungen über 20 Volt macht sich die spezielle Gasfüllung durch gesteigerte Steilheit bemerkbar, wie das im gemessenen Kennlinienfeld dargestellt ist.
Bild 6: Gemessene Kennlinien
Bis zu welcher maximalen Anodenspannung die Röhre arbeitet, wird vom Hersteller nicht angegeben. Ab einer bestimmten Anodenspannung wird die Röhrenfunktion instabil und schließlich setzt die Funktion vollständig aus. Erst durch Reduzierung der Anodenspannung stellt sich wieder eine normale Röhrenfunktion ein.
Die technischen Daten der zur Untersuchung vorliegenden Type ist in folgender Tabelle gelistet:
Bild 7: Tabelle der technischen Daten
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Detector Tube Ken-Rad - danke - gibt es weitere Infos?
Grüezi Herr Eisenbarth
Zu Ihrer Initiative zu dieser Röhre und Ihren ausgezeichneten Fotos gratuliere ich Ihnen.
Ich wollte sehen, was ich bezüglich des Alters der Röhre auf die Schnelle finde. Bei TYNE erkenne ich nur auf Seite 357 den Namen KEN RAD mit Datum 1933 (für die Marke) mit Bemerkung: Made by KenRad Corp. (later KenRad Tube & Lamp corp.), Owensboro, Ky. They were licensed by RCA. This concern had previously made Archatron tubes.
Das Datum 1933 spricht ganz gegen die frühere Machart bei dieser Röhre, was schon beim Spitzli beginnt und äusserlich beim Sockel endet. Wir zeigen 94 Röhrentypen von KEN-RAD ab 1925 (mit UX201A und 01A).
Leider führen wir keine Erstjahre für die KR-Röhren von KenRad. Allerdings beschreiben wir die Firma mit Gründung 1899 als Kentucky Electrical Lamp Company und zeigen ab 1918 die Adresse in Owensboro. Mit Röhrenbau begann die Firma 1922.
Mich würde es freuen, wenn wir mehr Röhren datieren könnten. Vielleicht finden Sie mehr über KEN-RAD?
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.