Effekte beim Prüfen einer unbenützten PL519 |
Werner Sticht
Schem.: 49 Pict.: 41 15.Jul.19 12:55 Count of Thanks: 1 |
Reply
|
You aren't logged in. (Guest)
1
Ich habe in meinem Keller Röhren PL519 von RSD gefunden. Ich wollte diese Röhren nun einmal untersuchen. Bei der Messung habe ich festgestellt, dass die Röhre nach etwa 60sec Bei einem zeiten Test am nächsten Tag wird Ia=255mA noch erreicht. Man erkennt einen Anstieg der Differenz Ik-Ia=Ig2. Dieser mag Nach mehreren derartigen Prüfungen mit einer anfangs kalten Röhre erreichten Bitte kann mir jemand zu diesem Effekt weitere Hinweise geben. Die Röhre hat immer noch ein hochwertiges Vakuum. Keinerlei Ig1. Schönen Gruß |
Dietmar Rudolph
![]() Editor
D Articles: 2203
Schem.: 831 Pict.: 453 15.Jul.19 16:23 |
Reply
|
You aren't logged in. (Guest)
2
Entsprechendes Verhalten hat man bei Röhren, die nicht formiert wurden. Siehe Bericht zur EL12. Formieren ist ein Prozeß, der mehrere Stunden in Anspruch nimmt. "Billig"-Anbieter von Röhren ersparen sich diesen, da die Auswirkung eine fehlenden Formierung nicht unmittelbar bei einer Messung auf einem Röhrenprüfgerät auffällt. Abhilfe: Röhre "nach-formieren", entsprechend zu der bei der EL12 gezeigten Weise. (Die nachformierte EL 12 spielt bis heute tadellos.) MfG DR |
Werner Sticht
Schem.: 49 Pict.: 41 17.Jul.19 19:09 |
Reply
|
You aren't logged in. (Guest)
3
Zuerst einmal vielen Dank für die Hinweise. Ich habe meine PL519 nun mit 62V und ca. 0.4A 7Stunden 20Min. geheizt. Eine Prüfung mehrere Stunden später, mit kalter Röhre, Ich habe auf die Angabe des Ik diesmal verzichtet. Das Vakuum ist weiterhin hochwertig. Vakuumfaktor 2E-7 laut RoeTest. Schönen Gruß
|