sachsenwer: Ein unbekannter Sachse ?
? sachsenwer: Ein unbekannter Sachse ?
Nicht alle Radiomodelle von Sachsenwerk in RMorg? Nach Hochladen und Einstellen meiner Bilder wollte ich sofort unter Hinweis auf meine Bilder in einem Beitrag auf die Besonderheiten des Typenschildes meines - wie ich meine - Eswe 3WL hinweisen. Als neuntes und damit "überzähliges" Bild wählte ich das Typenschild, um so auch die Bildadministration aufmerksam zu machen. Dies wurde, was ich falsch eingeschätzt hatte, mißverstanden, jedenfalls ging es fehl. Alle meine Bilder wurden mit der gleichlautenden Bemerkung "WK ist nicht WL" gesperrt. Meine Bilder sind es RMorg, das ansonsten mit dem Versenden von Mails nicht gerade sparsam ist, einer persönlichen Nachfrage nicht wert, nicht einmal eine automatische Antwort erhielt ich. Eine Verschiebung zu einem bereits vorhandenen Modell erfolgte nicht. So kann ich dem Leser nun die - wie ich meine - schöne Bildreihe nicht zeigen, aus den drei abgespeckten Bildern kann man hoffentlich grob erkennen, um was es geht.
Die Bezeichnung "L" verwendete Sachsenwerk auf Prospekten ebenso wie andere Firmen für den integrierten Lautsprecher. Ob das auch auf dem Typenschild des bereits angelegten Gerätes so geschah bleibt offen, da kein Bild bislang vorliegt. Auf meinem Typenschild ist hinter Eswe 3 das W hoch- und das K daruntergestellt. Ein L vermag ich nicht zu erkennen. Es handelt sich um ein Exportgerät (Lizenz SBR-SEM), das Schild könnte sich vor allem auf das Chassis beziehen.
Der Bildadministration möchte ich noch in Anwedung ihrer Formel mitteilen, daß - bei Eswe - "RG 3 nicht gleich RG 3AN" (siehe ID=1370932) ist. Und der Modelladministration erlaube ich mir den Hinweis zu geben, daß die Bemerkung des Preises für das Modell EsWe 3 W hier beim Modell 3WL nur wenig bringt und daß mein Gerät - anders als das angelegte - 56 cm hoch und 20 cm tief ist. Im übrigen gibt es auf der Platine meines Modelles nur jeweils eine Röhrenbezeichnung als Vorgabe und keine Alternativen.
Vielleicht kann jemand - eventuell nach Aktualisierung meiner Bilder - sagen, wie die korrekte Bezeichnung (eine oder mehrere) meines in R. erstandenen Gerätes ist.
Anlagen:- Fo_Eswe 3-a1 (56 KB)
- Fo_Eswe 3-b2 (75 KB)
- Fo_Eswe 3-c3 (65 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Sachsenwerk: Ein unbekannter Sachse ?
Hallo Herr Rathgeb,
leider steht in Ihrer Überschrift nichts, was einen Bildadmin zum Lesen animiert.
Sie haben die Begründung des Bildadmis doch gelesen. Sie steht unter den Bildern.
Ein Anschreiben der Hochlader ist für die Bildadmins zeitlich nicht zu schaffen und ist frustierend, da fast nie eine Antwort erfolgt.
Ein Verschieben der Bilder ist nicht möglich, da es kein Modell Eswe 3WK im RM gibt. Sollten Sie es gefunden haben, so verlinken Sie es bitte in Ihrer Forumsbeitrag.
Da Sie Ihr Gerät kennen, können Sie ein neues Modell vorschlagen. Bitte schreiben Sie in die Bemerkung für Admins, dass die Fotos bereits beim Eswe 3WL liegen, aber gesperrt sind. Ein Bild-Admin kann sie freigeben und zum neuen Modell verschieben. Bitte laden Sie die Bilder nicht erneut hoch!
Es macht keinen Sinn in einem Forumsbeitrag zu einem Modell über andere Modelle zu schreiben. Wenn Bilder nach Ihrer Meinung verschoben werden sollten, schreiben Sie das bitte per Mail an einen Bild-Admin. Wenn Sie nicht wissen, wer der richtige ist, können Sie über das Kontaktformular an “Admin.de“ schreiben, mit der Bitte um Weiterleitung.
Wenn Daten bei einem Modell nicht passen, können Sie einen Änderungsvorschlag mit Begründung schreiben.
Ihr letzter Absatz ist unverständlich. Abkürzungen wie "in R." sind im Forum nicht erwüscht.
MfG.
Heribert Jung und weitere Admins
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.