eine gute REN1004? |
Peter Hughes
![]() Schem.: 77 Pict.: 535 17.Apr.08 09:45 Count of Thanks: 3 |
Reply
|
You aren't logged in. (Guest)
1
Gruess aus Australien! Ich habe ein paar REN1004 Roehren auf ebay gekauft. Klappt nicht so gut in meine Telefunken 30W aber. Ich habe die beide geprueft. Mit anode spannung 200V und -g 1.5 volt konnte ich kaum 5ma messen. Mit eine gute Roehre was soll man messen bitte? Peter This article was edited 17.Apr.08 09:45 by Peter Hughes . |
Arpad Roth † 27.3.17
![]() Officer
A Articles: 1025
Schem.: 24456 Pict.: 1323 17.Apr.08 11:59 Count of Thanks: 4 |
Reply
|
You aren't logged in. (Guest)
2
Die Röhre ist hier gelistet. |
Wolfgang Holtmann
![]() Editor
NL Articles: 879
Schem.: 37 Pict.: 29 17.Apr.08 12:30 Count of Thanks: 2 |
Reply
|
You aren't logged in. (Guest)
3
Hallo Peter Herr Roth hat schon die richtige Antwort gegeben. Was aber leicht übersehen wird, ist die Besonderheit, dass der Anodenstrom von nur 0,1 mA sich durch Einfügung eines 1 MegOhm Widerstandes in die Anodenleitung ergibt!
Normalerweise ist bei den statischen Kennlinien der Ra = 0 Ohm. MfG |
Peter Hughes
![]() Schem.: 77 Pict.: 535 17.Apr.08 13:42 Count of Thanks: 4 |
Reply
|
You aren't logged in. (Guest)
4
Danke Ist das 1ma oder 0.1ma? Peter |
Wolfgang Holtmann
![]() Editor
NL Articles: 879
Schem.: 37 Pict.: 29 17.Apr.08 14:43 Count of Thanks: 4 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 5 0,1 mA = 0.1 ma |
Peter Hughes
![]() Schem.: 77 Pict.: 535 17.Apr.08 15:32 Count of Thanks: 5 |
Reply
|
You aren't logged in. (Guest)
6
OK vielen dank - so das ist 100 microamps - so wenig! Mein prüfgerät - selbst gebaut P Attachments:
|
Hans-Dieter Haase † 5.2.18
![]() Editor
D Articles: 583
Schem.: 158 Pict.: 451 17.Apr.08 16:44 Count of Thanks: 5 |
Reply
|
You aren't logged in. (Guest)
7
0,1 mA gelten nur bei Ra = 1 MegOhm! Für Ihre Schaltung (ohne Ra) gilt: Ua = 200V; Ia = 1 mA; Ug = - 3 V (lt. Angaben im Röhrencodex) |