Einige Zweifel vor Beginn der Restaurierung.- GE - ES - EN

ID: 531888
? Einige Zweifel vor Beginn der Restaurierung.- GE - ES - EN 
19.Nov.19 15:32
65

Juan José López Jurado (E)
Beiträge: 18
Anzahl Danke: 11
Juan José López Jurado

Liebe Clubmitglieder,

Wie Sie sehen, bin ich neu in diesem Verein und in diesem Hobby. Ich bitte um Verzeihung für mögliche offensichtliche oder irrelevante Fragen an Sie.
Ich möchte einige Zweifel aufdecken, die vor dem Beginn der Restaurierung mehrerer Radios aufgetreten sind.
1. Über ein Telefunken Jubilate:
Das Schema zeigt Kondensatorsymbole, die ich noch nie gesehen hatte. Ich zeige das Foto 1. Was bedeuten die unteren Streifen? Sie ähneln nicht dem elektrolytischen Symbol. Sie sind auch nicht gleich den parallelen Leitungen eines normalen Kondensators.
2. Röhrentester "Precision 920":
Ich habe es gerade gekauft und es hat eine 4,5-V-Batterie, die völlig erschöpft ist. Ich kann keine Entsprechung finden, weil sie nicht mehr hergestellt werden. Ist diese Batterie für die Messung der Ventile erforderlich oder nur für andere Arten von Messungen (Widerstände, Kondensatoren usw.)? Das Gerät ist ein Multimeter.
 PS: Ich habe noch nie einen Tester benutzt oder gehabt. Es ist mein erstes.
3. Über Funk Handbuch. Etwas Grundlegendes für die meisten, aber mir als Neuling unbekannt.
Was bedeuten sie und welche Funktion haben die Tasten TA, FA und RICHTANT bei deutschen Radios?

Für einen weiteren Tag lasse ich die Zweifel an Kondensatoren. (Nicht wenige Kollegen werden lachen, wenn sie Letzteres lesen).

Vielen Dank im Voraus und Grüße.
Juan José

Es ist meine erste Nachricht. Sagen Sie mir, ob es richtig ist, mehrere Sprachen zu verwenden, oder ob es redundant ist und nicht getan werden sollte.

 

____________________________________________________________

Estimados miembros del club,
Como pueden apreciar, soy nuevo en este club y este hobby. Ruego me disculpen posibles preguntas obvias o sin relevancia para ustedes.
Quisiera exponer varias dudas.
1. Sobre un Telefunken Jubilate:
Aparecen en el esquema unos símbolos de condensadores que nunca había visto anteriormente. muestro la foto 1. ¿Qué significan las rayas inferiores del símbolo? no se parecen al símbolo de electrolítico. Ni a las lineas paralelas de un condensador normal.
2. Comprobador de válvulas "Precision 920":
Acabo de comprarlo y tiene una batería de 4,5 V. que está totalmente agotada. Ya no puedo encontrar una igual porque no se fabrican. ¿Es necesaria para la medición de las válvulas o solo es necesaria para otro tipo de mediciones (resistencias, condensadores, etc.)?. El aparato es un multímetro.
 PD: Nunca antes he usado comprobador. Es mi primero.
3. Sobre manual de radio. Algo básico para la mayoría, supongo, pero desconocido para mí como novato.
¿Qué significan y qué función tienen las teclas TA, FA y RICHTANT en las radios de Alemania?

Para otro día dejo las dudas sobre condensadores. (Bastantes colegas se reirán al leer esto último).

Gracias anticipadas y saludos.
Juan José

Es mi primer mensaje. Dígamme si es correcto el uso de varios idiomas o es redundante y no se debe hacer.
_______________________________________

Dear club members,
As you can see, I am new to this club and this hobby. I beg your pardon for possible obvious or irrelevant questions for you.
I would like to express several doubts before the start of the restoration of several radios.
1. About a Telefunken Jubilate:
Condenser symbols appear in the scheme that I had never seen before. I show the photo 1. What do the bottom stripes of the simbol mean? They do not resemble the electrolytic symbol. Nor to the parallel lines of a normal capacitor.
2. Tubetester "Precision 920":
I just bought it and it has a 4.5V battery that is totally depleted. I can no longer find an equal because they are not manufactured. Is it necessary for the measurement of the valves or is it only necessary for other types of measurements (resistors, capacitors, etc.)? The device is a multimeter.
 PD: I have never used or had a tester before. It is my first.
3. Over radio manual. Something basic for most, I guess, but unknown to me as a rookie.
What do they mean and what function do the TA, FA and RICHTANT keys have on German radios?

For another day I leave the doubts about capacitors. (Quite a few colleagues will laugh when reading the latter).

Thanks in advance and greetings.
Juan José

It is my first message. Tell me if it is right to use multiple languages ​​or if it is redundant and should not be done.

 

Anlagen:

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Einige Zweifel vor Beginn der Restaurierung.- GE - ES - EN 
19.Nov.19 18:44
65 from 2183

Rüdiger Walz (D)
Ratsmitglied
Beiträge: 703
Anzahl Danke: 15
Rüdiger Walz

Zum Kondensator:

Hallo Juan Jose,

die Striche auf dem Schaltplan zeigen die Orientierung des Außenbelages / Abschrimung des Kondensators. Das sollte Störeinflüsse minimieren. Am Kondensator erkennt man den richtigen Anschluß durch einen Strich. Siehe Foto.

Rüdiger Walz

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
Einige Zweifel vor Beginn der Restaurierung.- GE - ES - EN 
19.Nov.19 19:59
96 from 2183

Juan José López Jurado (E)
Beiträge: 18
Anzahl Danke: 11
Juan José López Jurado

Hallo Rüdiger,
Ich habe in der Tat die schwarze Linie in den Kondensatoren gesehen, aber ich wusste nicht, was der Zweck war, weil sie nicht elektrolytisch waren.
Ich nehme an, dass es nicht notwendig ist, ihre Platzierung zu berücksichtigen, wenn sie durch Kondensatoren aus Polypropylen ersetzt werden.
Nun, eine Frage wurde gelöst.

Vielen Dank für Ihre Freundlichkeit und die freundlichen Grüße.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
Einige Zweifel vor Beginn der Restaurierung.- GE - ES - EN 
20.Nov.19 01:03
165 from 2183

Georg Richter (D)
Beiträge: 909
Anzahl Danke: 12
Georg Richter

Hallo Juan Jose,

willkommen in RMorg.

Zu den Abkürzungen:

TA = Tonabnehmer (Pick Up)

FA= Ferritantenne (ferrite rod aerial)

RICHTANT könnte "Richtantenne" bedeuten, vermutlich eine drehbare Ferritantenne.
In französischen Geräten oft eine drehbare Spule.

Zum Precision 920: Im Schaltplan sehe ich keine Batterie. Eine 4,5V Batterie können Sie auch durch drei Monozellen (D-Zellen) in entsprechendem Halter ersetzen. 4,5V Flachbatterien gibt es von der Marke "Energizer"  und anderen.

Weitere Fragen bitte nicht mixen, sondern stets vom Modell aus stellen.

Bei Missverständnis klicken Sie bitte "Mail an Autor"

Beste Grüsse,

Georg Richter

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5
Einige Zweifel vor Beginn der Restaurierung.- GE - ES - EN 
20.Nov.19 06:54
180 from 2183

Giovanni Cucuzzella (D)
Redakteur
Beiträge: 517
Anzahl Danke: 10

Hallo Herr Richter,

die Batterie haben Sie wohl übersehen. Hier ein Auschnitt des Schaltplans mit der Batterie für die Widerstandsmessung:

und  hier noch ein Halter für drei Mignonzellen (AA):

Freundliche Grüße

Giovanni Cucuzzella

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 6
Einige Zweifel vor Beginn der Restaurierung.- GE - ES - EN 
22.Nov.19 01:38
389 from 2183

Juan José López Jurado (E)
Beiträge: 18
Anzahl Danke: 14
Juan José López Jurado

Hallo Georg und Giovanni,

Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.  Jetzt ist alles klar.

Georg, die Initialen der Tasten waren ein bisschen notwendig, weil eines der Radios, die ich wieder zum Leben erwecken möchte, die TA-Taste gedrückt hat und ich sie nicht entsperren kann. Ich hatte Angst, das Radio einzuschalten, um die Tests zu starten, und das könnte ihn negativ beeinflussen und eine vermeintliche Fehlfunktion auslösen, was wirklich nicht der Fall war.
Was den Mix der Themen angeht, hast du recht. Ich werde versuchen, es nicht noch einmal zu tun.

Giovanni, wie Sie sagen, der Zweck der Batterie ist es, die Widerstandsmessung zu ermöglichen. Zweifel geklärt.

Nochmals vielen Dank sowohl für die Informationen als auch für die Ideen zum Batteriewechsel. Die alte Batterie hat Schraubklemmen, um die Kabel gut zu halten. Das ist lösbar.

Beste Grüße

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.