EM34/35 Ersatztyp Erfahrungen?

ID: 7991
EM34/35 Ersatztyp Erfahrungen? 
18.Oct.03 20:21
0

Olaf Toenne (D)
Beiträge: 140
Anzahl Danke: 12

Hallo zusammen,

hat jemand von ihnen schon Erfahrungen mit dem russischen "Ersatztyp" der EM34/35 gemacht?

Ist das eine ordentliche Röhre, oder sollte man lieber die Finger davon lassen?

Die Versuchung darauf auszuweichen ist angesichts der Preise für eine originale EM34 und deren Verfügbarkeit natürlich groß...

Habe dies gerade bei ebay gefunden:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2197455719&category=33154

 

Viele Grüße

Olaf

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Russischer Ersatztyp für EM34/35 
20.Oct.03 13:37

Frank Blöhbaum (D)
Beiträge: 56
Anzahl Danke: 13

Hallo Hr. Toenne,

zu diesem Thema gab es schon mal einen Thread. Die bei Ebay angebotene Röhre ist die 6E5C. Ich habe von dieser Röhre 20 Stück direkt in Russland als Neuware gekauft. Das bei Ebay abgebildete Leuchtbild haben nur 2 (!!) von 20 Röhren. Die anderen 18 Stck. sind mehr oder weniger unbrauchbar: Sehr schiefe Systeme, dunkle Flecken und Punkte auf der Leuchtschicht, schiefe Ablenkwinkel, viel zu geringe Helligkeit. Wie gesagt, es sind allesamt neue Röhren. Von anderen Röhrenfreunden habe ich ähnliche Ergebnisse erfahren, so dass diese magere Ausbeute durchaus repräsentativ ist. Bei Bedarf schicke ich gern 10 Leuchtbilder von 10 verschiedenen Röhren, damit man mal einen Eindruck von den typischen Mängeln bekommt.

Diese Qualitätsmängel sind allerdings nicht generell auf alle russischen Röhren übertragbar. Die als Ersatz für die EM80 direkt verwendbare 6E1P ist sehr viel besser. Und mit russischen Verstärkerröhren wie z.B. 6P14P (=EL84), 6N1P, 6N2P (~ECC83), 6N23P (=ECC88) habe ich durchweg sehr positive Erfahrungen gesammelt.

Fazit zur Ebay-Auktion: Vorab auf Lieferung der Röhre mit dem abgebildeten guten Leuchtbild bestehen. Ansonsten Rückgabe vereinbaren. Unabhängig davon erscheint mir der Preis von 22,50 Euro reine Abzockerei zu sein...

Viele Grüsse, Frank Blöhbaum

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
6E5S 
20.Oct.03 14:50

Eilert Menke (D)
Moderator
Beiträge: 1009
Anzahl Danke: 11

Hallo Herr Blöhbaum,

ich kann Ihre Erfahrungen nicht bestätigen: Habe kürzlich 30 Stück erworben, alle einwandfrei! Da ist Ihnen wohl ein "faules Ei" angedreht worden...

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
Magische Augen aus Russland 
21.Oct.03 08:38

Harald Pohlmann (D)
Beiträge: 107
Anzahl Danke: 10
Harald Pohlmann

Hallo

Schlechte Erfahrungen mit magischen Augen aus russischer Fertigung habe ich bisher nicht gemacht. Aber für ein schiefes Leuchtbild sind die etwas anfälliger als westliche Typen. Die Ursache hierfür ist eine stärkere magnetische Remanenz des Leuchtschirmbleches. Einmal in der Nähe eines Lautsprechermagneten gelegen ist das Bild dauerhaft verbogen. Der Fehler ist aber jederzeit einfach zu beheben indem man die Röhre mit Wechselstrom entmagnetisiert. Einfach in die Nähe eines starken Trafos halten und etwas hin und her bewegen.

Viele Grüße, Harald

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5
 
01.Mar.04 21:03

Viktor Pries (D)
Beiträge: 3
Anzahl Danke: 9

Hallo
ich habe vor drei Wochen 10 von diesen 6E5C Röhren direkt in der eh. UdSSR bestellt.
Alle zehn Röhren funktionieren, zwei Röhren waren zwar etwas dunkler aber noch viel heller als die alte EM34.
Nach dem Kurzschlußtest auf dem RPG habe ich die Röhren nacheinander in meinem SABA ausprobiert.
Die Röhren funktionieren sehr gut und können als Ersatz verwendet werden.
Außer dem Umlöten von 3 Anschlüssen muß noch folgendes bedacht werden:
Die 6E5C ist größer als die EM34
Der Durchmesser des Glaskolbens ist 2,2 bis 2,4 mm grösser, die Länge ist ca. 8 mm größer
Im meinem SABA mußte ich den Kunststoffring in der Glasskala durch einen dünneren ersetzen.
Unten ist ein Bild von der 6E5C und eine mit angeblich 75% Leuchtkraft für 20 Euro ersteigerte EM34 bei gleichen Lichtverhältnissen.

Viktor Anlagen:

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 6
 
01.Mar.04 23:09

Hans-Dieter Schmidt (D)
Beiträge: 7
Anzahl Danke: 9
Hans-Dieter Schmidt

Hallo Herr Toenne,

ich habe die russische Ersatzröhre 6E5C in meine Loewe Opta Luna eingebaut, das in meine Sammlung eingestellt ist. Die Röhre erwarb ich von Hans Kamann, ebenfalls Mitglied im RM. Der Preis war günstiger als der bei ebay. Zur Röhre selbst: die Leuchtkraft ist klasse, die Symmetrie ist nicht ganz astrein, da die seitlichen Stege nicht exakt in einer Linie sind. Alles in allem muss ich aber sagen, dass sich die Anschaffung auf jeden Fall gelohnt hat. Eine gebrauchte EM34 wird mit der Leuchtkraft einer neuen 6E5C nicht mithalten können.

Auch den Ersatztyp der EM80 habe ich neulich verbaut. Die Erfahrungen hiermit sind prima, Ausleuchtung und Geometrie sind einwandfrei.

Mit Sammlergrüßen aus Hildesheim, Hans-Dieter Schmidt

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 7
Ersatztyp EM34 
02.Mar.04 17:49

Olaf Antpöhler (D)
Beiträge: 87
Anzahl Danke: 5
Olaf Antpöhler

Hallo,

habe jetzt schon sehr viel über die russischen Röhren gehört, muss aber sagen das ich bisher noch keine Erfahrung damit habe. Die Berichte hier haben mich ermutigt auch mal den Versuch zu unternehmen.

Kann mir bitte jemand genau die Bestelladresse in Russland nennen? Wie sind denn die Erfahrungen mit Lieferung und Zahlung der Waren. Hat jemand Erkenntnisse?

Vielen Dank

RadioGruß

Olaf

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 8
Röhren aus Russland 
03.Mar.04 21:55

Harald Pohlmann (D)
Beiträge: 107
Anzahl Danke: 3
Harald Pohlmann

Hallo,

Vor einiger Zeit habe ich bei einem Händler aus Litauen Röhren gekauft. Die Lieferung war etwa eine Woche unterwegs und die Bezahlung ist einfach per Banküberweisung. Beim Zoll wird dann die Mehrwertsteuer und ein Zollbetrag von 2-3 Prozent fällig. Der Händler " www.kwtubes.com " bietet auch regelmäßig bei Ebay an. Eine EM 80 kostet zur Zeit etwa 4 US-Dollar.

Grüße, Harald Pohlmann

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 9
Danke für die Info 
03.Mar.04 22:27

Olaf Antpöhler (D)
Beiträge: 87
Anzahl Danke: 5
Olaf Antpöhler

Hallo,

vielen Dank für die Info! Habe mal den Link versucht, komme aber sofort auf eine e-bay Seite. War das immer so? Oder gibt es auch noch einen direkten Link in einen Onlineshop?

RadioGruß

Olaf

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 10
Bezugsquelle 
03.Mar.04 22:37

Hans Kamann (D)
Beiträge: 438
Anzahl Danke: 4
Hans Kamann

Ich möchte auf diesen Thread verweisen: http://www.radiomuseum.org/dsp_forum_post.cfm?thread_id=20901 

Wenn noch Bedarf besteht, kann ich noch nachbestellen, die Bestellung wird gerade in Russland zusammengestellt. Bis ca. ende der Woche ist ok.

Es haben sich Besteller für insgesamt 250 Röhren gefunden.

Gruss

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 11
 
04.Mar.04 08:26

Martin Steyer (D)
Redakteur
Beiträge: 680
Anzahl Danke: 7
Martin Steyer

Von der ersten Lieferung, die Hans Kamann freundlicherweise organisiert hat (danke!), funktionieren bei mir alle Röhren, aber bei den 6E5C sind in der Tat teilweise die Systeme etwas schief. Das ist aber immer noch deutlich besser als "blinde" magische Augen in den Geräten.

Mir gehen aber langsam die Röhrensockel zum "Umtopfen" aus, weil ich den Originalzustand der Geräte durch Ersatz der Fassungen nicht verändern will...

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 12
 
04.Mar.04 12:42

Olaf Antpöhler (D)
Beiträge: 87
Anzahl Danke: 4
Olaf Antpöhler

Vielen Dank,

habe eine e-mail zum Bedarf geschrieben.

RadioGruß

Olaf

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.