evtl. polnisches Batteriegerät
ID: 67095
evtl. polnisches Batteriegerät
15.Sep.05 18:00
0

hallo Radiofreunde,
habe letzte Woche ein Batteriegerät, das lt. Angaben des Verkäufers polnischer Herkunft sein soll, ersteigert. Es ist ein Gerät mit vergleichbaren D-Röhren.
Ich möchte gerne das Gerät anlegen. Da aber der Hersteller nicht bekannt,oder für mich nicht entzifferbar ist, füge ich mal einige Fotos bei.
Gruß, René Goebel
Anlagen:
habe letzte Woche ein Batteriegerät, das lt. Angaben des Verkäufers polnischer Herkunft sein soll, ersteigert. Es ist ein Gerät mit vergleichbaren D-Röhren.
Ich möchte gerne das Gerät anlegen. Da aber der Hersteller nicht bekannt,oder für mich nicht entzifferbar ist, füge ich mal einige Fotos bei.
Gruß, René Goebel
Anlagen:
- Vorderansicht (78 KB)
- U2 (36 KB)
- U1 (58 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
15.Sep.05 18:38

- http://www.radiomuseum.org/r/diora_pionier_u_2_u2.html
http://www.radiomuseum.org/r/diora_pionier_u_t9t.html
Hallo Herr Goebel, der Link zeigt Ihnen die polnische Firma und das Schwestergeraet.
Gruss Knoll
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
15.Sep.05 19:57

hallo Herr Knoll,
ich glaube, ich kann das Gerät bedenkenlos unter dieser Firma anlegen.Rein vom Gehäuse (sogar mit allen Details) entspricht es exakt ihrer 2.ten Referenz,nur das es halt ein Batteriegerät ist und die Skala 1-farbig grün statt mehrfarbig ist.
Gruß, René Goebel
ich glaube, ich kann das Gerät bedenkenlos unter dieser Firma anlegen.Rein vom Gehäuse (sogar mit allen Details) entspricht es exakt ihrer 2.ten Referenz,nur das es halt ein Batteriegerät ist und die Skala 1-farbig grün statt mehrfarbig ist.
Gruß, René Goebel
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
15.Sep.05 20:36

Hallo Herr Goebel,
vergleichen Sie einmal die
"Marke" auf den Rueckwaenden im Link 1 und Ihrem Typ. Exakt gleich.
Sie koenen auch noch warten, bis H. Menke das sieht, der ist Spezialist in Osteuropa Typen.
Gruss knoll
vergleichen Sie einmal die
"Marke" auf den Rueckwaenden im Link 1 und Ihrem Typ. Exakt gleich.
Sie koenen auch noch warten, bis H. Menke das sieht, der ist Spezialist in Osteuropa Typen.
Gruss knoll
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
erste Reparaturversuche
08.Nov.05 20:08

dieser Beitrag wurde ins Modell verschoben.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.