fernm-leip: KB100 II; |
Egon Strampe ![]() Schem.: 3369 Pict.: 1889 15.Mar.11 17:40 Count of Thanks: 8 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Beim bewegen des Wiedergabepotis starke Kratzgeräusche. Ursache: C 5 war hochohmig geworden. (Aus r f e 16/68 S.502) |
Hans M. Knoll ![]()
Editor
D Articles: 2141 Schem.: 159 Pict.: 102 16.Mar.11 08:58 Count of Thanks: 8 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 2
Hallo Herr Strampe. Hinweise wie dieser, sind nicht von Wert, weil nicht ersichtlich ist, wo sich C5 befindet. Das Schaltbild aus RMorg. sagt dazu nichts.
knoll |
Egon Strampe ![]() Schem.: 3369 Pict.: 1889 16.Mar.11 10:31 Count of Thanks: 8 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 3
Hallo Herr Knoll Da bin ich anderer Meinung. Solche Hinweise sind viel zu wenig im R M. Ersparen sie doch viel Zeit bei der Fehlersuche. Dumm nur das der Plan im R M keine Bauteilbenennung hat. Ich werde heute einen besseren hochladen. Es grüßt E.S. |
Uwe Ronneberger ![]()
Editor
D Articles: 472 Schem.: 75 Pict.: 461 26.Mar.11 15:02 Count of Thanks: 8 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 4
Dank dieses Hinweises konnte einem KB 100 II innerhalb weniger Minuten, ohne langwierige Suche, das lästige Kratzen des Lautstärke-Potis abgewöhnt werden. Jeder der nicht gerade täglich Radios bzw. Tonbandgeräte repariert und einen dementsprechenden Pegel an Wellenschalteröl im Blut ( sprich Erfahrungen ) hat, hätte sicherlich erst das Poti in Verdacht genommen und an allen möglichen Stellen gesucht. Unmittelbar am Sockel der ECC 83 konnte der Täter identifiziert und herausgezwickt werden.
This article was edited 26.Mar.11 15:03 by Uwe Ronneberger . |