Folienskalen nachbauen: Skalenscheiben und Folienskalen
Folienskalen nachbauen: Skalenscheiben und Folienskalen

- Nachbau von Folienskalen (208 KB)
- Glasskalen mit Overheadfolie nachgebaut (807 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Folienskalen nachbauen, weitere Variante
Vor einiger Zeit musste ich die Zelluloidskale eines Braun Kobold erneuern. Dazu habe ich die Bruchstücken der Originalskale mit Tesafilm verbunden und eingescannt, dann mit einem Bildbearbeitungsprogramm pixelweise die Fehlerstellen korrigiert und das Ergebnis auf T-Shirt Transferfolie seitenverkehrt ausgedruckt. Aus einem schrottreifen Faxgerät habe ich eine leicht gelblich gefärbte Isolierfolie entnommen und das Transferbild vorsichtig aufgebügelt. Dazu muss eine stabile Unterlage verwendet werden, um Faltenbildung zu vermeiden. Die Temperatur ist sehr kritisch, weil sich die Folie sehr schnell verformt, am Besten vorher mit einem Probestück arbeiten. Leider kann ich nur noch das Foto des ersten, etwas überhitzten Ergebnisses zeigen. Das Gerät mit dem gut gelungenen Original habe ich auf einem Radiosammlermarkt verkauft.
Es wäre interessant herauszufinden, ob eine derartige Folie auch als Meterware erhältlich ist.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Gut, Texte hier sammeln zu Skalenscheiben / Folienskalen
Unter "Texte" schreiben wir normalerweise keine Threads, doch hier drängt es sich geradezu auf, denn je mehr wirklich brauchbare Vorschläge kommen, um so besser ist das Thema behandelt.
Damit wir alles gut finden, gebe ich noch den Link zu Texten im Forum zu Reparatur, Behandlung oder Ersatz bzw. Nachbau von Skalenscheiben und Folienskalen:
http://www.radiomuseum.org/dsp_forum_post.cfm?thread_id=6405
Es ist immer gut, wenn wir so ganze Serien von Texten zu einem Thema sammeln.
Was will man mit einem Radio ohne Skalenscheibe oder Folienskala? Die Skalen sind optisch wichtig UND für die Bedienung. Schön wäre auch mal ein Aufsatz über die zeitliche Abfolge der verschiedenen Skalen inkl. Bildern (ich habe das irgendwo etwas beschrieben - ich glaube in "Radios von gestern").
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Skalenscheiben nachbauen oder Folienskalen
Ich habe im anderen Beitrag (hier oben verlinkt) auch die URL von Robert Weiner angegeben und würde vorschlagen, dass man besondere Sites unserer MItglieder dort erwähnt, wo es Sinn macht, also gerade bei solchen Besonderheiten wie hier die Tonbeispiele und Skalen-Muster.
Zusätzlich bitte ich Robert Weiner per E-Mail, doch bei Modellen mittels Beitrag über das Modell dort direkt auf seine Muster zu verlinken, wo Skalen geholt werden können. Wir sollten immer darauf achten, dass unsere Arbeiten wirklich auch eine Ausstrahlung haben können. Das einzige Problem ist, dass solche Seiten leider immer wieder mal verschwinden - und dann bleiben tote Links.
Vielleicht sollte ich einen Uploadbereich einrichten, bei dem man grosse Dateien (Tondokumente, hochaufgelöste Bilder, ganz lange PDF-Texte etc.) einbringen kann. Aber: Momentan ist das nicht möglich, da wir sonst in den Spitzenzeiten noch längere Wartefristen erhalten - wir alle, wenn jemand so etwas herunter ladet. Der Grund sind wor allem die vielen kleinen Pakete, die viel zu viele Wartezeiten und damit hunderte von Speicherbereichen im Server belegen, wenn bei Überlastung der Linien und Knoten im Internet es nur tröpfeln kann. Der Server hat dann immer wieder zu warten, bis der Client sein OK gegeben hat, um erst dann das nächste Paket senden zu können.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.