blaupunkt: Frage zur Schaltung Blaupunkt B525WP vs. B520WP

ID: 694515
? blaupunkt: Frage zur Schaltung Blaupunkt B525WP vs. B520WP 
08.Jun.25 15:16
37

Tim Küpper (D)
Beiträge: 101
Anzahl Danke: 8

Hallo liebe Radiofreunde,

ich überarbeite gerade meinen Blaupunkt B525WP, den ich vor gut 15 Jahren zum ersten Mal mit meinen damaligen Fähigkeiten „restauriert“ hatte. Das Gerät funktioniert nach aktuellem Abgleich aus meiner Sicht sehr gut auf allen Wellenbereichen.

Dennoch habe ich noch eine Frage zum Schaltplan, um die Schaltung originalgetreu aufzubauen.

Im Schaltplan des B520WP findet sich der blau markierte Kondensator.

Im Schaltplan des B525WP findet sich zusätzlich zum blau markierten Kondensator der rot markierte Kondensator.

In meinem B525WP finde ich allerdings nur den rot markierten Kondensator. Der blau markierte Kondensator ist in meinem Gerät nicht vorhanden.

Möglichkeit 1: Ich habe den blau markierten Kondensator beim Kondensatortausch damals „vergessen“.

Möglichkeit 2: Es handelt sich um einen Schaltplanfehler, da der blaue Kondensator aus dem B520WP im B525WP statt an Masse an G2 der EBF80 gelegt wurde und damit zum roten Kondensator wurde. Sprich: der blaue Kondensator im Schaltplan des B525WP ist „zu viel“.

Normal gehe ich eigentlich erst immer von einem Fehler meinerseits aus. Aber ich habe hier auf rmorg auch schon von vielen Fehlern in den Zeichnungen von Schaltplänen gelesen.

Ich stelle mir nämlich die Frage, warum im B525WP ein zusätzlicher Kondensator verbaut wurde, der Mehrkosten verursacht, wenn der B520WP bestimmt doch auch schon sehr gut entwickelt war. Und mein B525WP ohne diesen blauen Kondensator auch sehr gut läuft.

Was trifft hier zu? Und, falls das auch noch jemand weiß, warum hat man die Schaltung so geändert?

Herzlichen Dank für die die Hilfe im Voraus und noch ein schönes Pfingstwochenende

Tim Küpper

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
blaupunkt: Frage zur Schaltung Blaupunkt B525WP vs. B520WP 
08.Jun.25 17:51
37 from 813

Gerald Lippert (D)
Redakteur
Beiträge: 103
Anzahl Danke: 8
Gerald Lippert

Hallo Herr Küpper,

man weiss nie, was ein Entwickler gedacht hat, im 520 war eben nur der blau markierte Kondensator eingebaut, das reicht ja um das Fußende des Filters HF-wechselspannungsmässig an Masse zu bringen. Der rot markierte soll wohl die ZF Stufe vor Schwingen bewahren.

Ihr Gerät funktioniert auch ohne den blauen, weil der rote in Reihe mit dem Kondensator vom Schirmgitter das Filter HF mässig an Masse bringt.

Einen Schaltplanfehler würde ich fast ausschliessen, da könnten Fotos vom Urzustand hilfreich sein, um festzustellen ob ein Kondensator darin war oder nicht. 

Viele Grüße

Gerald Lippert

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
blaupunkt: Frage zur Schaltung Blaupunkt B525WP vs. B520WP 
09.Jun.25 06:10
117 from 813

Hans M. Knoll (D)
Redakteur
Beiträge: 2120
Anzahl Danke: 8
Hans M. Knoll

 4
blaupunkt: Frage zur Schaltung Blaupunkt B525WP vs. B520WP 
09.Jun.25 09:17
173 from 813

Gerald Lippert (D)
Redakteur
Beiträge: 103
Anzahl Danke: 8
Gerald Lippert

Hallo Herr Knoll,

vielen Dank für den Link. Auf das Wort "Schirmgitterneutralisation" war ich gerade nicht gekommen.

Ich denke, das erklärt jedem Interessiertem alles verständlich.

Freundliche Grüße

Gerald Lippert

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5
blaupunkt: Frage zur Schaltung Blaupunkt B525WP vs. B520WP 
09.Jun.25 15:11
235 from 813

Tim Küpper (D)
Beiträge: 101
Anzahl Danke: 8

Werte Herren,

herzlichen Dank für Ihre Ausführungen. Wie immer hochinteressant! Gemäß der von Herrn Lippert erwähnten Reihenschaltung der beiden Kondensatoren, die Verbindung zum Schirmgitter haben, würde ich den blauen Kondensator dann erst einmal weglassen. Funktionell wäre es mit dem blauen Kondensator hinsichtlich der HF zu Masse ja sozusagen sonst gedoppelt. Leider habe ich damals keine Fotos vom Originalzustand der Unterseite gemacht. Auch wenn es unwahrscheinlich ist - falls ein Sammler zufällig das Chassis einen B525WP hat und drunter schauen kann - sehr gerne.

Wenn ich dem Link von Herrn Knoll folge, findet sich im Anhang „Neutralisationschaltungen“ auch die Schaltung aus dem B525WP schematisch wieder. Ich habe die Werte der Bauteile aus dem B525WP in grün eingetragen.

 

Auch in dieser Darstellung findet sich nicht der blaue Kondensator aus dem Schaltplan des B525WP, was mich zusätzlich darin bestärkt, diesen erst einmal nicht einzubauen.

Schöne Grüße und noch einen schönen Pfingstmontag,

Tim Küpper

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 6
blaupunkt: Frage zur Schaltung Blaupunkt B525WP vs. B520WP 
09.Jun.25 15:32
254 from 813

Hans M. Knoll (D)
Redakteur
Beiträge: 2120
Anzahl Danke: 8
Hans M. Knoll

Hallo 

S o ist es Im Fall "rot) MUS "blau" entfallen. Die Werte in "grün" sind O.k. 

Richtig gesehen

mfg Knoll   

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 7
blaupunkt: Frage zur Schaltung Blaupunkt B525WP vs. B520WP 
09.Jun.25 16:34
284 from 813

Tim Küpper (D)
Beiträge: 101
Anzahl Danke: 8

Hallo Herr Knoll,

herzlichen Dank für die wertvolle Bestätigung! Es ist sehr gut, das definitiv zu wissen. Dann kann ich das im Kopf abschliessen.

Schöne Grüße und einen schönen Abend,

Tim Küpper

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.