saba: Freiburg 15M Motorsteuerung
saba: Freiburg 15M Motorsteuerung
Saba Freiburg 15M Motorsteuerung
Nach eingehender Untersuchung, Austausch diverser Kondensatoren und Kohleschicht Widerstände sowie Reinigung der ganzen Kontakte/ Mechanik Spielte das Gerät wieder ganz hervorragend.
Mit dem Chassis auf dem Tisch spielte ich noch etwas mit dem Sendersuchlauf, der einwandfrei abstimmte und
Testete alle Wellenbereiche.
Alles bestens
Als ich aber den Selen Netzgleichrichter anfasste wurde dieser aber auffällig heiß, der ist wohl nicht mehr so Gesund. Ausgetauscht gegen einen KUB1010 (1000V / 10A), völlig überdimensioniert aber durch sein Schraubenloch prima an der alten Stelle zu installieren.
Dann mit einer Kunststoff Einsteckhülle eine Isolierung gebaut.
Gerät auf 240V umgestellt und wieder eingeschaltet, Musik kommt
aber was ist das, der Suchlauf funktioniert nicht mehr,
Lässt sich per Hand alles wunderbar einstellen aber der zitternde Wiederstand am Senderrad fehlt und der Motor wurde auffällig warm.
Alles untersucht ob Draht abgegangen oder irgendwo ein Kurzschluss war, Alles in Ordnung.
Immer den Fehler dort suchen wo man zuletzt dran war!!!
Am anderen Gerät, Original Gleichrichter und Verkabelung angesehen.
War alles Korrekt, nur das ich den Endstörkondensator direkt am Gleichrichter gelötet hatte, was aber nun wirklich keine Rolle spielt.
Als ich so über dem Schaltbild grübelte kam mir,
ein im ersten Moment völlig schräger Gedanke.
Dreh doch mal die Wechselspannungsanschlüsse am Gleichrichter um…
Gedacht, getan und großes Staunen,
Suchlauf funktioniert wieder einwandfrei.
Zum Reproduzieren nochmal umgedreht Fehler wieder da…
Klingt unglaublich aber ist so,
dieses gilt wahrscheinlich für alle Saba Motormodelle.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.