gemeinscha: 4U61; Standard-Super, Abgleich schwer möglich ?
gemeinscha: 4U61; Standard-Super, Abgleich schwer möglich ?
Also ich hab diesen Superhet von einigen trickreichen Nachkriegs-Reparaturen befreit
und nun versucht mit neuen Röhren und Kondensatoren wieder zum Leben zu erwecken.
Der ZF-Abgleich geleingt mir aber nicht optimal, bei bester ZF-Verstärkung schwingt
das gesamte HF-Teil, bei mäßiger Verstärkung fehlt nat. die Empfindlichkeit und nur
Nahsender kommen noch durch.
Was ich fragen möchte:
In welchem Bereich liegt ungefähr die Regelspannung ? und
Wie gelingt ein optimaler Abgleich ohne Schwingeinsatz ?
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
ZF- Schwingen ?

Hallo,
Ein hervorragender Grund für ZF- Schwingen ist der Ausfall des gemeinsamen Schirmgitter- Kondensators (0,1 µF unter der UCH11), aber auch ein schadhafter Filterkondensator, hier der 8 µF ganz unten rechts, der ohnehin hoffnungslos unterdimensioniert ist, normal hat man hier 32...50 µF.
MfG JR
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Regelspannung

Hallo
Aus welchen Material ist das Chassis? Masseverbindungen der Bandfilter kontrollieren. Verbindungspunkte der Bauelemente nachsehen (geschweiste Verbindungen).
Ich besitze den 5U61, der die gleiche HF-Schaltung hat. Bei diesem liegt die Regelspannung am Demodulatorausgang zwischen -1,5 bis -26V (Messgerät 10MOhm Eingangswiderstand) je nach Stärke des empfangenen Senders bei einer Netzspannung von 220V AC.
Gruß Mario
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Dankeschön
Na dann werd ich mal suchen.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.