Gleichrichterröhre: EZ2/3 yk ??
Gleichrichterröhre: EZ2/3 yk ??

Meine Frage an unsere Röhrenspezialisten: Handelt es sich bei dieser Röhre um eine Variante der EZ2, oder ist es vielleicht doch eine EZ3? Weiters würde mich noch interessieren, was es mit der Zusatzbezeichnung "yk" auf sich hat und ob die beiden Sterne, vor und nach der Typenbezeichnung auch eine Beteudung haben.
Ich bedanke mich im Voraus für alle informativen Antworten.
Gruß Fleischanderl

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

Hallo Herr Fleischanderl,
Hierbei handelt es sich um eine Röhre, welche sowohl die EZ2 wie auch die EZ3 ersetzen sollte.
Diese Röhre wurde wohl kreiert, um die ohnedies wenig gängigen Typen EZ2 und EZ3 nicht mehr einzeln herstellen zu müssen.
Da auch damals nicht jeder Rundfunktechniker so versiert war, dass, wenn es keine EZ2 mehr gab, er dann einfach von sich aus eine EZ3 nehmen könnte, erfand man diese Kombi-Bezeichnung EZ2/3.
Die Sterne haben nichts mit der Bezeichnung zu tun, ebenso nicht die Buchstaben yk, wobei es sich um eine Serien-Kennung handeln könnte.
M. f. G. J. R.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

das Kürzel yk bedeutet bei Tungsramröhren: gefertigt August 1949
Mangels Copyright darf ich leider nicht die ganze Liste veröffentlichen.
Gruß, H.-T. Schmidt
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
**** DANKE ****

Interessant war für mich auch die Aufklärung der Kürzel "yk"......man lernt immer wieder was Neues dazu.
MfG Fleischanderl
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

Eine Seite für die Röhre EZ2/3 wurde nun angelegt. Dort können Sie Ihr Bild eintragen, ggf. noch um einige erweitert, z. B. eine Frontalaufnahme, wo man den Systemaufbau gut erkennen kann.
M. f. G. J. R.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.