Hat jemand die Daten der Spulensätze Loewe 2h3n |
Hanno Viehweger Schem.: 75 Pict.: 2 22.Jun.03 15:44 Count of Thanks: 5 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Hallo, kann mir jemand sagen welche Spulensätze Loewe damals zu seinen 2h3n ageboten hat? Habe schon ein wenig geschmökert, aber keine Wickeldaten gefunden. Es sind ja drei Spulen mit Drekos abstimmbar. Daher nehme ich an, die müssen für den jeweiligen Wellenbereich gleich sein. Richtig? Die Koppelspule von der 2HF zur 3NF könnte dann kleiner sein, weil je loser die Kopplung je besser die Trennschärfe. Verglichen mit der Bestückung des OE333, Schwingspule 150 - 200 Wdg. f. LW und 75 Wdg. f. MW, müsste man z.B. für MW drei spulen mit je 75 Wdg, verwenden und als Koppelspule eine mit 25 - 50 Wdg. Annahme richtig? Weiss jemand etwas dazu? Danke und Gruss, Hanno This article was edited 22.Jun.03 19:22 by Hanno Viehweger . |
Hanno Viehweger Schem.: 75 Pict.: 2 23.Jun.03 09:05 Count of Thanks: 4 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 2
Habe ich wieder was falsch gemacht und befinde mich im falschen Forum mit der Frage? Oder sind wir hier alle im Tal der Ahnungslosen? Oder wer gibt mir die Information gegen Bezahlung? Vielleicht bin auch nur viel zu ungeduldig. Also wenn jemand was weiss und es preis gibt, würde mich freuen,-) Gruss, Hanno |
Jürgen Stichling ![]()
Editor
D Articles: 399 Schem.: 9 Pict.: 464 23.Jun.03 10:36 Count of Thanks: 4 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 3
Hallo Hanno, ob es heute noch klappt, kann ich nicht versprechen. Ich werde in meinen Unterlagen nachschauen, ich habe die Info auf jeden Fall da. Ich denke, dass ein paar Tage Wartezeit bei Anfragen durchaus im Rahmen sind, es ist ja jetzt keine Frage, die man aus dem Stehgreif behandeln kann. Gruß Jürgen |
Iven Müller ![]() Schem.: 4531 Pict.: 941 23.Jun.03 11:06 Count of Thanks: 4 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 4
Hallo Hanno ! Hast Du etwa dieses Restaurationsobjekt bei ebay für 835 Eur gekauft ? Ich schaue auch mal nach ob ich etwas finden kann ... viele Grüße Iven This article was edited 03.Aug.04 16:43 by Iven Müller . |
Iven Müller ![]() Schem.: 4531 Pict.: 941 23.Jun.03 19:45 Count of Thanks: 5 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 5
Im Radio-Diehr Katalog von 1928/29 finden sich die folgenden Daten für den Spulensatz bestehend aus 14 Spulen: 1 Stk. 25 Wdg. 3 Stk. 35 Wdg. 3 Stk. 50 Wdg. 2 Stk. 75 Wdg. 1 Stk. 100 Wdg. 2 Stk. 150 Wdg. 2 Stk. 200 Wdg. der Spulensatz kostete damals 27,70 RM. Hilft das soweit ?
viele Grüße Iven
This article was edited 23.Jun.03 19:46 by Iven Müller . |
Hanno Viehweger Schem.: 75 Pict.: 2 23.Jun.03 20:11 Count of Thanks: 4 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 6
Hallo Iven,
vielen Dank für die Hilfe. Werde das nächste mal geduldiger sein. Dann wird mein "Restaurationsobjekt" sich bald melden. Weiss nicht ob du das gleiche meinst, aber das war ein Top Gerät. Der Dreck ging teilweise etwas schwer ab, aber es war top in Ordnung, bis auf die Spulen alles da, selbst die Röhren in Takt. Ist schon alles überstanden und steht im Regal. Danke nochmals, der wird bald wieder piepsen. Gruss, Hanno
|
Jürgen Stichling ![]()
Editor
D Articles: 399 Schem.: 9 Pict.: 464 23.Jun.03 22:13 Count of Thanks: 5 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 7
So, die Gebrauchsanweisung des 2H3N sagt über die Spulen folgendes: Es werden Korbboden- oder Ledionspulen empfohlen. Honigwabenspulen hätten eine geringere Lautstärke und mehr Störungen, wohl durch eine höhere Eigenkapazität. Rechter Spulenkoppler: Für Ortsempfang nur mit der 3NF, der linke Spulenkoppler muss nicht bestückt sein. Linker Spulenkoppler: Betrieb als Fernempfänger. Es gilt das gleiche wie für den rechten Spulenkoppler. Grundsätzlich sollen laut Anleitung die beiden festen Spulen (also links und rechts) die gleiche Windungszahl aufweisen. Gruß Jürgen
|
Iven Müller ![]() Schem.: 4531 Pict.: 941 23.Jun.03 22:24 Count of Thanks: 5 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 8
Hallo Hanno ! ja ich glaube der war es :-) - Aber für den stolzen Preis hätte das Teil schon geputzt sein müssen , oder ? Naja, man soll ja auch etwas zu tun haben, nur auspacken und ins Regal stellen wäre ja sehr langweilig. Setze doch mal ein Foto auf das Modell in der Datenbank ! viele Grüße Iven |