philips: Hilfe Reparatur schwarz weiß Fernseher Philips Tizian 23TD39

ID: 582251
? philips: Hilfe Reparatur schwarz weiß Fernseher Philips Tizian 23TD39 
31.Jul.22 16:49
0

Peter Breu (D)
Beiträge: 324
Anzahl Danke: 5
Peter Breu

Hallo 

Wer kann mir weiterhelfen. Bei meinem Gerät sind die vertikalen Linien gekrümmt und verursachen einen sogenannten Bauchtanz, der durchs Bild wandert.

Ich habe bereits alle relevanten Kondensatoren getauscht. Das Netzteil hat alle Elkos neu. Röhren wurden auch durch neue Exemplare ersetzt. Wo könnte ich noch suchen?

Für Tipps wäre ich dankbar.

Gruß 

PBr

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Dieser Thread wurde automatisch ins "Talk" verschoben. 

Dieser Frage-Post (oder -Thread) wurde wegen Nichtbeantwortung automatisch verschoben, weil im "Talk" die Chance auf eine Antwort wesentlich höher ist als im ursprünglichen Board.

verschoben von Board »* TALK, talk, talk - nur für Mitglieder sichtbar« am 06.08.2022 16:49:26 von automatically 

 3
Dieser Thread wurde manuell zurück verschoben weil er eine gültige Antwort erhielt. 

verschoben von Board »* TALK, talk, talk - nur für Mitglieder sichtbar« am 14.Aug.22 17:35 von Ingo Heidinger 

 4
philips: Hilfe Reparatur schwarz weiß Fernseher Philips Tizian 23TD39 
14.Aug.22 17:42
228 de 1133

Ingo Heidinger (D)
Redakteur
Beiträge: 105
Anzahl Danke: 8

Hallo Herr Breu,

Generell lassen sich vier allgemeine Ursachen für eine Brumm-Überlagerung in der Horizontal-Synchronisation festhalten (gilt auch für die Vertikal-Synchronisation):

  • „echter“ Netzbrumm aus dem Netzteil
  • defekte Siebkondensatoren in danach folgenden Schaltungsteilen
  • Heizfaden—Kathoden-Schlüsse bei irgendeiner Röhre
  • Unterbrechung (mindestens) einer Masseverbindung

Um nicht am Anfang in die falsche Richtung zu laufen, gilt es vorab Augen und Ohren offen zu halten:

  • Ist das wirklich die Netzfrequenz, die einstreut?
    Das kann man heutzutage mithilfe von PC oder Smartphone einfach überprüfen: Einfach www(punkt)netzfrequenzmessung(punkt)de aufrufen und die Störung auf dem Bildschirm mit der Zeigerstellung auf der vertikalen Skala bei 'netzfrequenzmessung' vergleichen. Je weiter sich der Zeiger von 50,000 Hz entfernt, desto schneller muß die „Delle“ durchlaufen.
  • Ist die Delle von einer Helligkeitsänderung begleitet?
  • Hört man auch aus dem Lautsprecher ungewöhnlich viel Brumm?

Aus den Antworten kann man auf den ungefähren Fehler-Ort schließen. Schauen Sie einfach nochmal und melden Sie uns hier das Ergebnis.

Zudem würde ich schon an dieser Stelle empfehlen, verschiedene Masseverbindungen mit dem Ohmmeter zu prüfen:

  • natürlich jede einzelne Verbindung der Netzteil-Elkos mit Chassis-Masse
  • die Tunergehäuse mit Chassis-Masse
  • die Rahmen der beiden Platinen untereinander sowie zum Zeilenkäfig
  • die „Masse-Inseln“ auf den Platinen zum jeweiligen Rahmen. Mit Priorität die rund um die Röhren 14, 15 und 19.
Dazu eine Bemerkung: Philips verwendet gerne den Platinenrahmen und weitere Abschirmbleche als Zuführung des Masse-Potentials zu verschiedenen Stellen. Das ist nicht nur eine statische Schirmung, sondern ein stromführender Leiter!
Da bin ich selbst schon mal drüber gestolpert, weil das nicht immer offensichtlich ist. Die breiten Lötzinn-Flächen zwischen dem Rahmen und verschiedenen Leiterbahnen sind also nicht nur für das Fixieren der Platine im Rahmen da. Leider sind sie dadurch aber für Risse anfällig. Also mit Lupe und hellem Licht prüfen – oder gleich unbesehen nachlöten. Das einfache Nachlöten der ganzen Lötpunkte auf den „Masse-Inseln“ rund um die Röhren 14, 15 und 19 wäre auch eine Option. Nachteil: Der Fehler ist weg, aber man weiß nicht, was es denn genau war.

Wenn Sie schon dabei sind, den Bereich rund um das Amplitudensieb (Röhre 19) zu begutachten: Gleich noch den C86 neben der Röhre 19 tauschen. Den halte ich für sehr verdächtig.

Das wäre es für den Anfang – ist ja auch schon ganz schön viel...

Daumen-Drück!

Ingo Heidinger

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5
Dieser Thread wurde automatisch ins "Talk" verschoben. 

Dieser Frage-Post (oder -Thread) wurde wegen Nichtbeantwortung automatisch verschoben, weil im "Talk" die Chance auf eine Antwort wesentlich höher ist als im ursprünglichen Board.

verschoben von Board »* TALK - visible for members only« am 06.08.2022 16:49:26 von automatically 

 6
Dieser Thread wurde manuell zurück verschoben weil er eine gültige Antwort erhielt. 

verschoben von Board »* TALK, talk, talk - nur für Mitglieder sichtbar« am 14.Aug.22 17:44 von Ingo Heidinger