Kennlinien von Wolframlampe und Kohlelampe
ID: 129688
Kennlinien von Wolframlampe und Kohlelampe
01.Jan.07 16:39
0

In verschiedenen Beiträgen, unter anderem in Zusammenhang mit der Verwendung von Vorschaltlampen bei (Erst-)Inbetriebnahme von Radios ist von der Kaltleitercharakteristik von Wolframglühlampen und der Heissleitercharakteristik von Kohleglühlampen die Rede. Ich habe hier einmal je eine 60 Watt Lampe ausgemessen und den Verlauf in Diagrammen dargestellt. Ergänzt wurde das Diagramm noch um die Kurven einer 100 W Wolframglühlampe.
Es wurde die Spannung an der Lampe in 10 Volt-Schritten erhöht und der resultierende Strom gemessen. Aus dem Quotienten von Spannung und Strom wurde der Widerstand berechnet.
Das folgende Diagramm macht die Heiss/Kaltleiter Charakteristik deutlicher:

Es wurde die Spannung an der Lampe in 10 Volt-Schritten erhöht und der resultierende Strom gemessen. Aus dem Quotienten von Spannung und Strom wurde der Widerstand berechnet.

Das folgende Diagramm macht die Heiss/Kaltleiter Charakteristik deutlicher:

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Zusammenhang mit Radios
01.Jan.07 22:20
Was in der Diskussion im Zusammenhang mit dem Vorschalten einer Glühlampe in Serie gerne in Vergessenheit gerät, ist das Faktum, dass eine Glühlampe schon glüht, wenn die Röhren erst "hochfahren".
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.