Kindermann-Röhren - ein ungelöstes Rätsel |
Jacob Roschy ![]()
Editor
D Articles: 1730 Schem.: 17 Pict.: 68 26.May.14 19:51 Count of Thanks: 5 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Im berühmten „Röhren-Codex“ befindet sich eine Röhrenserie eines Herstellers „Kindermann“ mit den Zahlentypen 210...230. Auffällig ist, dass ungeachtet nun vieler Jahre Internet und RM außer im Codex selbst absolut nichts über diese Firma und ihrer Röhren zu finden ist. (Einige Typen davon waren zwar schon zu Modellen zugeordnet, die sich aber alle als unpassend erwiesen). Für die meisten Typen wird keine Äquivalenz- Type genannt, aber Dies, wie auch der Name, lassen vermuten, dass diese Firma möglicherweise im deutschsprachigen Raum in Europa ansässig war und vielleicht nach dem Krieg völlig unterging. Da aber der „Codex“ im Erfinden von Röhren- Typen sehr kreativ war, kann es auch eine reine Handelsfirma gewesen sein und die „Typen“ waren nur deren Waren-Nummern. Es wäre schön, wenn jemand hier Licht in das Dunkel bringen könnte. M. f. G. J. R. |
Hans-Thomas Schmidt ![]()
Editor
D Articles: 532 Schem.: 7 Pict.: 4 27.May.14 23:03 Count of Thanks: 4 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 2
Hallo Jakob, Kindermann muss nicht unbedingt ein deutscher Name sein. Er kann auch jüdisch sein und die Juden sind schließlich in der gesamten westlichen Welt verbreitet. Viele Grüße, Hans-Thomas |
Konrad Birkner † 12.08.2014 ![]()
Officer
D Articles: 2334 Schem.: 700 Pict.: 3655 28.May.14 11:35 Count of Thanks: 10 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 3
Eine erste Spur: Kindermann ist eine alteingesessene Firma die vor allem für Projektoren bekannt war. Bereits vor 1938 gab es Projektoren bis 750 Watt. Die Lampenspeisung (Lichtbogen?) erfolgt dabei höchstwahrscheinlich mit Gleichstrom. Dazu waren leistungsfähige Gleichrichter nötig.
This article was edited 28.May.14 12:26 by Konrad Birkner † 12.08.2014 . |
Jacob Roschy ![]()
Editor
D Articles: 1730 Schem.: 17 Pict.: 68 29.May.14 09:37 Count of Thanks: 8 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 4
Das ist ein interessanter Hinweis und klingt plausibel ! Zur Speisung der Projektor- Bogenlampen wurden auch die passenden Gleichrichterröhren angeboten. Diese waren wohl Zukaufteile, die mit eigener Bezeichnung versehen wurden, ähnlich wie bei Klangfilm aus der gleichen Branche. M. f. G. J. R.
|
Hans-Thomas Schmidt ![]()
Editor
D Articles: 532 Schem.: 7 Pict.: 4 21.Dec.21 19:41 Count of Thanks: 2 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 5
Liebe Röhrenfreunde, es ist ja erst 7 Jahre her als dieses Thema eröffnet wurde. Heute ist mir eine Kindermann-Röhre zugelaufen - und das als Beifang. Ich staune nicht schlecht. Es ist ein ungewöhnlich konstruierter Eisen-Wasserstoff-Widerstand. Type 6/2,5A, 3,5-10,5V. Sie ist noch nicht angelegt. Frohe weihnachtliche Grüße H.-T. Schmidt This article was edited 22.Dec.21 13:58 by Hans-Thomas Schmidt . |
Jacob Roschy ![]()
Editor
D Articles: 1730 Schem.: 17 Pict.: 68 23.Dec.21 10:21 Count of Thanks: 3 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 6
Hallo Hans-Thomas, das ist ja ein interessanter Fund ! Die Röhre wurde inzwischen angelegt. Auf Bilder sind wir alle gespannt ! Viele Grüße,
|
Hans-Thomas Schmidt ![]()
Editor
D Articles: 532 Schem.: 7 Pict.: 4 27.Apr.22 18:11 Count of Thanks: 5 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 7
Hallo Jacob, die Bilder der Kindermannröhre wurden inzwischen hochgeladen. Gruß Hans Thomas |