funkwe-erf: Kleiner Reparaturbericht
funkwe-erf: Kleiner Reparaturbericht
Ein Bekannter bat mich sein Polyhymat 80D anzusehen, dabei zeigten sich folgende Probleme: 1. Linke Kurvenscheibe festhalten und den Tonarm vorsichtig zu sich ziehen, vermutlich beim Transport verstellt. Hilfreich ist wenn man mehrere Speicherklinken mit der Hand runder drückt, der Polyhymat spielt –ohne Titelwahl- die Platten nacheinander ab, das ist hilfreich beim Justieren. Zum Auslösen muss einmal die Starttaste gedrückt werden. Zum Unterbrechen den Endschalterkontakt händisch oder Löschtaste betätigen. Die Widerholtaste auf der Relaiseinheit ist hier auch hilfreich. 2. Bein 2. Abtastsystem waren die Kontakte korrodiert, nach Reinigung mit einem Glaspinsel funktioniert es einwandfrei. 3. 4. Platte wird –ohne Abspielen- ununterbrochen ein- und Ausgeworfen. Achtung! Keine Kontakte probeweise händisch betätigen, Kurzschlussgefahr! Die Funktion der Kontakte kann optisch mit einem Hohlspiegel (Zahnarzt) und elektrisch mit einem Messgerät (als Durchgangsprüfer geschaltet) überprüft werden. Kontakt 517 gibt den Löschimpuls, Kontakt 514 gibt diesen auf den jeweils zuständigen Löschmagnet. Beim Auswurfsversuch kann man sehen wie der gültige Löschmagnet den Stößel nach unten bewegt. |
|
Beim Fehlersuchen empfehle ich unbedingt den rechten Ventilator abzuklemmen, Verletzungsgefahr. |
Ich bedanke mich bei Uwe Ronneberger für die Unterstützung und Schaltpläne. |
Ein kleines Video vom Probelauf |
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.