Messtechnik im Museum Blansko
Messtechnik im Museum Blansko

Die Geschichte der Messtechnik von METRA Blansko kann man im Museum Blansko in einer Sonderausstellung erleben.
Zahlreiche Exponate bereits aus der Anfangszeit der Firma , welche 1911 durch Ing. Erich Roucka gegründet wurde, sind zu sehen.
Für die kommerzielle Nutzung der Elektrizität waren exakte Messgeräte erforderlich. Er spezialisierte sich auf die Herstellung elektrischer Messgeräte. Die ersten runden Schalttafelmessinstrumente, Volt- und Amperemeter, wurden an Industriefirmen der österreichischen Länder geliefert.
Neben den Schalttafelmessinstrumenten wurde das Produktionsprogramm nach und nach um Montage, Laborgeräte, Isolationsmesser und Transformatoren erweitert.
Die Qualität der Produkte machte den Weg frei, auch für Exporte in alle Welt.
1934 verkaufte Ing. Erich Roucka seinen Betrieb an Robert Sochor.
Der neue Besitzer setzte die Produktion von Messgeräten fort.
Nach der Gründung des Staatlichen Betriebes METRA Blansko im Jahre 1949 wurde die Entwicklung und Produktion messtechnischer Instrumente intensiviert.
Im Jahre 1990 wurde der volkseigene Betrieb umgewandelt in die METRA BLANSKO a.s. (Aktiengesellschaft).
Das Museum Blansko - Sprimt Zamek 1, CZ 67 286 Blansko (etwa 20 Km von Brno /Brünn)
Tel: 00420 516 417 221
Anlagen:
- Technik Museum Blansko (132 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.