minerva: Minerva 702U (var2); President
ID: 48719
Dieser Artikel betrifft das Modell: unknown
minerva: Minerva 702U (var2); President
15.Apr.05 22:54
0

Beim Ergänzen von Schaltplänen ist mir dieses Gerät aufgefallen:
http://www.radiomuseum.org/dsp_modell.cfm?model_id=9835
Die Röhrenbestückung kann so nicht stimmen:
UCH4, UCH4, EF11, EB11, UM4, EB11, UBL1, UBL1, UY1N, UY1N, U2410P.
Die 2 UCH4 werden für die Doppelüberlagerung bei Kurzwelle benötigt.
Die EF11 ist die NF-Vorstufe.
Wo bleibt die ZF-Verstärkung?
Und wozu benötigt man die 8 Dioden in den 2x EB11 und 2x UBL1?
Ich glaube, dass es sich bei diesem Gerät um ein Phantom handelt, da das gleiche Gerät als Variation 1 unter:
http://www.radiomuseum.org/dsp_modell.cfm?model_id=9834
vollkommen richtig angelegt ist.
MfG. WB
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Danke
16.Apr.05 10:27
Grüezi Herr Bauer
Mir scheint, dass Konrad Birkner das auch entdeckt hatte und etwa eine Stunde vor Ihrem eMail das auch gerade auf dem Modell korrigierte. Jetzt sind beide gleich. Es wäre aber schön, wenn Sie die Unterschiede zwischen Var 1 und var 2 in den Bemerkungen (oder einem Thread, wenn zu umfangreich) bringen könnten.
Danach sollten wir aber diesen Thread löschen.
Sie können aber immer selbständig Änderungen zum Modell eingeben, wenn Sie so etwas entdecken.
Mir scheint, dass Konrad Birkner das auch entdeckt hatte und etwa eine Stunde vor Ihrem eMail das auch gerade auf dem Modell korrigierte. Jetzt sind beide gleich. Es wäre aber schön, wenn Sie die Unterschiede zwischen Var 1 und var 2 in den Bemerkungen (oder einem Thread, wenn zu umfangreich) bringen könnten.
Danach sollten wir aber diesen Thread löschen.
Sie können aber immer selbständig Änderungen zum Modell eingeben, wenn Sie so etwas entdecken.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
16.Apr.05 12:32

Sg. Herr Erb,
ich habe diesen Threat nur eröffnet, weil ich glaube, dass es dieses Gerät in Variante 2 gar nicht gibt.
In meinen Unterlagen gibt es nur einen 702U ohne Varianten.
Diese Variante dürfte sich nur wegen der ursprünglich falschen Röhrenbezeichnungen eingeschlichen haben.
Wenn niemand eine andere Ausführung dieses Gerätes kennt, sollte diese Dublette gelöscht werden.
Übrigens ist der Minerva 702U ein schaltungstechnisch sehr interessantes Gerät.
MfG. WB
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.