Obsoleszens auch bei Akkus?
Obsoleszens auch bei Akkus?
Ich hatte das Glück, vor über 20 Jahren aus einem Institut mehrere NiCd Stangenakkus geschenkt zu bekommen. Jede Stange hat 12V/150mAh.

Daraus habe ich mir eine Anodenbatterie mit 120V und entsprechenden Anzapfungen zusammengestellt.
Dieser Akkupack fiel mir jetzt wieder in die Hand ;nach über einem Jahr, in dem er nicht geladen worden war.
Trotz des Alters funktioniert die Anodenbatterie nach dem Laden noch einwandfrei.

Als Ladegerät benutze ich ein Netzteil, das aus 6 einzelnen Einschüben mit Regelung von jeweils 1,5-60V besteht.

Damit habe ich die Möglichkeit bis max. 360V/500mA zu entnehmen. Leider ist ein Einschub defekt und muß erst wieder repariert werden.
Wegen dieses Defekts wurde das Netzteil (zu meiner Freude) in einem Institut entsorgt
Zur Strombegrenzung verwende ich einfach ein kleines Glühlämpchen mit 15mA, das ich in die Leitung einschleife.
Außerdem besitze ich noch zwei spezielle Akkus (NiCd), die aus zwei 9V Blöcken bestehen, also jeweils 18V liefern.
Wenn man sich das aufgedruckte Datum ansieht, glaubt man nicht, daß auch diese Akkus noch voll funktionsfähig sind.
Wurden früher bessere Akkus gebaut?? 
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Alte NiCd-Akkus
Hallo Herr Mench,
die gleichen roten Varta-Akkus hatte ich auch im Einsatz, meine Quelle war seinerzeit die Sonderliste der Fa. Völkner in Braunschweig. Eingebaut hatte ich Sie in ein Gehäuse, das mit der Varta-Anodenbatterie-Pappe beklebt war, die ich mal auf einem GFGF-Sammlermarkt gekauft hatte.
Auch nach mehrjährigem Lagern ohne Ladung waren die Akkus immer wieder noch ladefähig, allerdings haben sie immer relativ schnell wieder abgebaut, d.h. die Selbstentladung war relativ hoch. Geladen habe ich sie mit 15 mA über einen Vorwiderstand und eine Diode direkt an 220 Volt, zeitgesteuert über eine Schaltuhr für 12 Stunden.
Vor zwei Jahren mußte ich die 5 Blöcke (90 Volt) leider als Sondermüll entsorgen, weil grüne Kristalle (wahrscheinlich Nickelsalze) eine Korrosion anzeigten. Offensichtlich war der Mantel durchgefressen.
Auch andere NiCd-Akkus hielten über 20 Jahre, wenn sie regelmäßig geladen wurden. Das Ende kündigte sich immer bei einzelnen Akkus durch Einsetzen von Korrosion an.
Inzwischen verwende ich nur noch NiMH-Akkus, aber da sind 10 Jahre alte schon defekt, bei ihnen kommen weiße Kristalle zum Vorschein. Offensichtlich haben Nickel-Cadmium-Akkus von Haus aus eine relativ lange Lebensdauer. Zudem Überleben sie im ungeladenen Zustand längere Zeiträume von Jahren. Aus der ersten Handy-Generation habe ich vor 12 Jahren tiefentladene (neue) NiCd-Akkus gekauft, die zu diesem Zeitpunkt sicherlich auch schon einige Jahre auf dem Buckel hatten. Sie sind jetzt in der besagten "Anodenbatterie" noch funktionsfähig im Einsatz. Der Nachteil ist, daß sie nach 2-3 Monaten Nichtgebrauch jedesmal erst wieder aufgeladen werden müssen.
MfG, Martin Steyer
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.