philips: 260; Philetta |
Wolfgang Lill ![]()
Editor
D Articles: 1063 Schem.: 433 Pict.: 8392 16.Feb.10 10:01 Count of Thanks: 5 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Zum Gerät habe ich absichtlich viele Bilder hochgeladen. Laut Info des Verkäufers und mehreren Informationen von tschechischen Sammlern soll das Gerät als Auftragsproduktion der holländischen philips in Prag bei Philips CS gefertigt worden sein. Die Skala und die Info auf der Innenseite weist auf Verkauf in Dänemark hin. Das Typenschild enthält ein D. Nun bin ich wieder am Zweifeln. Welcher Philips Profi kann es aufklären ??? This article was edited 16.Feb.10 10:02 by Wolfgang Lill . |
Wolfgang Bauer ![]() Schem.: 14055 Pict.: 6955 16.Feb.10 12:29 Count of Thanks: 4 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 2
Sg. Herr Lill, viel mehr könnte man sagen, wenn Sie nicht die Gerätenummer am Typenschild verdeckt hätten. MfG. WB. |
Georg Richter ![]() Schem.: 85 Pict.: 606 16.Feb.10 12:36 Count of Thanks: 4 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 3
Hallo Herr Lill, das "D" bedeutet "DEMKO" (sozusagen der dänische "VDE"), siehe www.ul-europe.com/en/solutions/marks/dmark.php Es ist auch bei Geräten vermeintlicher dänischer Hersteller auf dem Typenschild zu finden. Vergleiche "N" (NEMKO) für Norwegen und "S" (SEMKO) für Schweden. Beste Grüsse GR This article was edited 16.Feb.10 12:36 by Georg Richter . |
Hans M. Knoll ![]()
Editor
D Articles: 2141 Schem.: 159 Pict.: 102 16.Feb.10 13:06 Count of Thanks: 5 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 4
Im Rmorg. muss man ja nicht suchen!
Oder doch? Dann hier: GRUNDIG hatte dort keine Privilegien, was die Sicherheit angeht. Es kann also übertragen werden was dort steht. hmk This article was edited 16.Feb.10 13:09 by Hans M. Knoll . |
Rolf Nickel ![]() Schem.: 10 Pict.: 53 16.Feb.10 18:28 Count of Thanks: 7 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 5
Liebe Leser, das hier habe ich sehr rasch gefunden. Dort wird ausführlich auf die Zusammenhänge eingegangen. Es geht primär um die Sicherheit von technischen Erzeugnissen und ihre Dokumentation auf dem Produkt und/oder in den zugehörigen Unterlagen. Die Konformität (Übereinstimmung) mit den im jeweiligen Land (hier Dänemark) gültigen Anforderungen wird mit dem in Rede stehenden Zeichen auf dem Typschild dokumentiert, in diesem Fall bezüglich der elektrischen Sicherheit. Wie man sieht, gibt es auch einen deutschen "UL-Ableger". Es handelt sich um eine (von mehreren im Wettbewerb stehenden) Prüf- und Zertifizierungsgesellschaft, ähnlich wie (jedenfalls in Deutschland) auch mehrere Institutionen existieren, die sich mit der technischen Überwachung von Kraftfahrzeugen befassen. Rolf Nickel |
Wolfgang Lill ![]()
Editor
D Articles: 1063 Schem.: 433 Pict.: 8392 16.Feb.10 20:37 Count of Thanks: 5 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 6
Sehr geehrter Herr Bauer, der neue Besitzer gibt mir leider die Nummer nicht. Er sagte mir nur, das er eine 5 stellige Nummer hat, ohne vorherigen Buchstaben.
Weiterhin gibt es noch einen Philips Philetta 209 : konkret 209BX274U01 Nr. XL 6Zahlen EOC. Der soll ebenfalls in Prag produziert worden sein auftragsbezogen für Philips Holland.
Man muß natürlich wissen, das in Prag bei Philips keinerlei Kriegszerstörungen waren und bereits 2 Tage nach Kriegsende wieder voll produziert wurde. Ich habe selbst ein Radio in meiner Sammlung, was wenige Tage nach Kriegsende produziert wurde und schon eine neue Skala (ohne deutsche Sender, aber mit vielen "Feindsendern") besitzt. This article was edited 16.Feb.10 20:44 by Wolfgang Lill . |