Philips 4-Kreis Geradeausempfänger: 636A Superinductance |
Hermann Freudenberg † 2006 ![]() Schem.: 2307 Pict.: 4 22.Apr.03 12:16 Count of Thanks: 10 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Der Hochfrequenzteil des Philips 4-Kreis-Geradeausempfängers 636 A wird theoretisch und praktisch untersucht und beschrieben. Die Funktion und die Notwendigkeit des "Mitdrehenden Potentiometers" wird ausführlich beschrieben und begründet. Empfindlichkeit, Trennschärfe, Bandbreite und Regeleigenschaften werden mit Geräten in Superhetschaltung aus der gleichen Zeit verglichen. Inhalt Teil 1 1. Messbedingungen 2. Schaltbild 3. Das "Mitdrehende Potentiometer" Teil 2 4. HF-Abgleich und Empfindlichkeit 5. Durchlasskurven 5.1 Eingangsbandfilter 5.2 Einzelkreise und Gesamtdurchlasskurve Teil 3 6. HF-Verstärkung 6.1 Eingangswert für die Antennenankopplung 6.2 Aperiodischer HF-Verstärker 6.3 Gesamtverstärkung 7. Schwundausgleich 8. Rauschen des Empfängers Schluss Literaturverzeichnis Um den Beitrag zu lesen, klicken Sie bitte an: für Teil 1 (Dateigröße 661 kByte): Anlagen/Philips636Teil1.pdf für Teil 2 (Dateigröße 911 kByte): Anlagen/Philips636Teil2.pdf für Teil 3 (Dateigröße 1092 kByte): Anlagen/Philips636Teil3.pdf Attachments:
|