Radiohändler H16/1930, Artikel gesucht |
Wolfgang Eckardt ![]()
Officer
D Articles: 1878 Schem.: 2815 Pict.: 4372 13.Mar.07 18:22 Count of Thanks: 5 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Eine Frage in die Runde: Zur Vervollständigung eines Beitrages über Seibt-Geräte um 1930/32 suche ich einen Artikel aus Der Radiohändler, Heft 16 / 1930. Wer besitzt dieses Heft , schaut einmal nach diesem Artikel (Funkausstellung) und fertigt mir einen Scan an, den ich dann entsprechend einarbeiten kann? Schon mal Dank im voraus sagt Wolfgang Eckardt
|
Ernst Erb ![]()
Officer
CH Articles: 5700 Schem.: 13756 Pict.: 31072 22.Mar.07 13:57 Count of Thanks: 11 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 2 Wolfgang scheint ohne Antwort geblieben zu sein. |
Jürgen Stichling ![]()
Moderator
D Articles: 399 Schem.: 9 Pict.: 464 22.Mar.07 14:47 Count of Thanks: 11 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 3
Ich hatte meine Kopien durchgeschaut, habe jedoch zu diesen "späten" Jahrgängen nichts. Um welche Geräte bzw. welche Info geht es, eventuell kann ich trotzdem weiterhelfen? Gruß Jürgen |
Wolfgang Eckardt ![]()
Officer
D Articles: 1878 Schem.: 2815 Pict.: 4372 23.Mar.07 09:59 Count of Thanks: 10 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 4
Hallo Jürgen, danke für die Nachricht. Ich suche so zu sagen die "Original-Quelle" über die Vorstellung der Seibt-Geräte mit ihren "künstlerisch ausgeführten Holzgehäusen". Ich habe nur Auszüge als Sekundär-Literatur, und die sind oft aus dem Zusammenhang gerissen. Da möchte ich gern mal das Original lesen aus dem "Der Radiohändler" 16/1930. Danke und beste Grüße Wolfgang |
Jürgen Stichling ![]()
Moderator
D Articles: 399 Schem.: 9 Pict.: 464 26.Mar.07 20:54 Count of Thanks: 5 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 5
Aus RADIO-HELIOS Nr. 9 VII. Jahrgang September 1930: Neuerungen der Funkindustrie auf der Großen deutschen Funkaustellung Berlin 1930 .... Eine große Zahl sehr gediegen durchgebildeter Empfänger konnte Dr. Georg Seibt vorführen; beachtenswert sind der Dreikreisempfänger Seibt 4 mit zwei Schirmgitterröhren in den Hochfrequenzstufen, der Seibt 4 A als Zweikreisempfänger, der eine Hochfrequenzstufe weniger, dafür eine widerstandsgekoppelte Niederfrequenzstufe mehr aufweist, und der 3-Röhren-Kurzwellenempfänger K 103 für Batterie- und Netzbetrieb, Wellenbereich 15 bis 110 und 200 bis 600 m. Das sehr umfangreiche Fabriaktionsprogramm umfaßt außerdem Netzempfänger mit eingebautem Lautsprecher, Batterieempfänger der verschiedensten Art, Kofferempfänger und Doppelröhrenempfänger. Leider keine Abbildungen zu Seibt Geräten im Artikel. Das war es leider schon von meiner Seite, mehr habe ich nicht gefunden. This article was edited 26.Mar.07 20:58 by Jürgen Stichling . |