radione: 454W;
radione: 454W;

Liebe Radiofreunde!
Ich habe ein solches Gerät für mich privat (vom Flohmarkt) und ein weiteres für das Radiomuseum Grödig für eine Ausstellung restauriert. Dabei ist mir Einiges aufgefallen:
Die Anschlussleitungen zur Heizung der EM34 und zur Skalenbeleuchtung sind äußerst brüchig und haben beim Ausstellungsgerät zu einem Kabelbrand geführt, was ein Erneuern der Heizungsleitung und Zuleitung zu den Skalenbirnchen notwendig gemacht hat. Wer die Beleuchtung ganz besonders reizvoll gestalten möchte (Flutlicht), baut 2 zusätzliche Birnchen an den Enden der Skalenplatte ein.
Die Empfangsleistung lässt sich merkbar verbessern, wenn man die EF85 durch EF183 od. EF184 ersetzt; allerdings müssen dann die Bandfilter nachgestellt werden (was meist ohnehin notwendig wird).
Bei meinem privaten Gerät ist plötzlich die Empfangsleistung drastisch abgefallen, ohne dass sich zunächst eine Ursache finden hat lassen. Sehr viel später hat sich dann herausgestellt, dass ein Spulen-Anschlussdraht in einem AM-Bandfilter abgebrochen ist. Auch hat sich die Lautstärke nicht ganz herunter regeln lassen; Ursache ist, dass die kalte Seite des Lautstärkereglers nicht glatt an Masse liegt - lässt sich rel. einfach beheben.
Liebe Sammlergrüße
Dr. R. Bengesser
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.