Radioröhren ++ Röhren als Basis - Anfänge der Entwicklung

ID: 20325
Radioröhren ++ Röhren als Basis - Anfänge der Entwicklung 
25.Jan.04 16:11
15672

Ernst Erb (CH)
Ratsmitglied
Beiträge: 5742
Anzahl Danke: 18
Ernst Erb

Röhren als Basis - die Anfänge der Entwicklung

Mit der Zeit werden wir diesen Texten hier weiterführende Artikel zufügen. Es ist jedenfalls zu beachten, dass die Texte mein Wissen von 1985 wieder geben und auch den Rahmen des Buches von immerhin 456 Seiten Format A4 nicht übersteigen durften.

«Radios von gestern» ist systematisch aufgebaut und zeigt die folgenden Kapitel:

Erfindungen und Entwicklungen
Dekaden des Rundfunks
Rundfunk - Welt weit
Bild und Ton
Röhren als Basis - Teil 1/4
Sammeln - aber wie!
Restaurieren macht Spass
Technik leicht gemacht
Keine Angst vor dem Innenleben
Radio-Amateure
Anhang
Verzeichnisse, Literaturnachweise

Die PDF-Texte zu diesem Kapitel finden sie ganz unten.


Damit Sie bzw. die Suchmaschinen ersehen, was die PDF-Texte zeigen, hier einige Stichworte daraus, gefolgt von einigen willkürlich heraus kopierten Texten:

Vakuumröhre, Lampe, Rohr, vakuumtube, tube, valve, lampe, Bardeen, Brattain, Shockley, Empfängerröhren, Empfangsröhren, Swedenborg, Du Fay, Nollet, Cavallo, Henly, Indikator der elektrischen Stromrichtung, Erman, unipolaren Leiter, Ohm, Ohm, Strom-Ventilwirkung, Faraday, Anode, Kathode, Ion, Elektrode, Fleming, Vakuumröhre, vacuum tube, Faraday, de la Rive, Buff, Becquerel, Plücker, "Über die Einwirkung des Magneten auf die elektrischen Entladungen in verdünnten Gasen", Plücker, Hittorf, Geissler, Geissler, Leuchterscheinungen, Goldstein, Kanalstrahlen, Crookes, Crookes, Kathodenstrahlen, Hittorf, Edison, Schuster, Weber, Laming, Perrin, Thomson, Royal-Institution, Stoney, Thomson, Braun, Zenneck, Wehnelt, Wehnelt, Lenard, Leithäuser, Edison, Fleming, Edison Electric Light Company of London, Physical Society of London, Edison, Polaritätsindikator, American International Electric Exhibition, AIEE, Preece, Preece, Edison, Royal Society, blue glow, Fleming, Edison Electric Light Co., Swan Electric Lighting Co., Edison & Swan United Electric Co. London (Ediswan), Fleming, Philosophical Magazine, Gleichrichter, Tesla, Annalen der Physik, Röntgen, Baryumplatincynür, Thomson, Cooper-Hewitt, Gas-Elektronik, Vakuum-Elektronik, Leistungsröhren, Signaltechnik, Computer, Wynn-Williman, Thyratrons, ENIAC, Halbleitertechnik, Richardson, Brown, Lilienfeld, Child, Langmuir, Schottky, Barkhausen, van der Bijl, Bijl, Western Electric, WECO, Barkhausen, Fleming, Marconi's Wireless Company Ltd., Marconi, Fleming, oscillation valve, valve, tube, Fleming, Science Museum, Fleming, Ediswan, Fleming, Adsorption, Absorption, Royal Society, Marconi, Marconi-Fleming valve receiver, Fleming, Wehnelt, Cooper-Hewitt, Wehnelt, Annalen der Physik, Fleming, Wehnelt, Fleming, Wehnelts, Wehnelt, Fleming, Wehnelt, Edison, Fleming, responder, Smythe, WECO, de Forest, WECO, de Forest, Western Electrician, H.W. McCandless & Company, static valve, Fleming, B-battery, Oscillation responsive device, "The Audion: A New Receiver for Wireless Telegraphy", AIEE, Two electrode Audion, Audion, Babcock, audi(o), de Forest, de Forest, US Naval Radio Station, de Forest, de Forest, McCandless, Gitter, grid, grille, De Forest, American De Forest Wireless Telegraph Company, Hogan, de Forest, Brooklyn Institute of Arts and Sciences, De Forest Radio Telephone Company, The Radio Telephone Company, de Forest, Audion-Typ, de Forest, Modern Electrics, RJ4, Telefunken, von Bronk, HF-Verstärker, De Forest, Lenard, von Bayer, Universität Berlin, von Bayer, Siemens-Schuckert-Werken, Universität Göttingen, Nernst, von Lieben, Reisz, Strauss, Telefonfabrik J. Berliner, Reisz/Strauss, von Lieben, Dieckmann, Glage, Fernsehröhre, Lieben-Reisz-Strauss, Dieckmann, Glage, Reisz, Strauss, de Forest, Goebel,
Gaede, de-Forest-Audion, de Forest, Western Electric Company Ltd., WECO, American Telephone & Telegraph Company, AT&T, General Electric Company Ltd., GE, Westinghouse, Langmuir, GE, Hochvakuum-Doppelgitterröhre, Langmuir, Schottky, space-charge-grid, AT&T, Vail, Bell Telephone Company, National Bell Telephone Co., Bell, New England Telephone Co., GE, Edison, Morgan, The Edison Electric Light Co., Radio Telephone Company, De Forest, Federal Telegraph Company, McCandless, de Forest, van Etten, Transformator-Kopplung, Rückkopplungs-Audion, Audion-Oszillator, de Forest, van Etten, G.E. Lamont, R. Castro SA, San Francisco, de Forest, Stone-Stone, WECO, Telefonverstärker, WECO, de Forest, De Forest, WECO, WECO, De Forest, Hudson, McCandless, Tantalfadens, Hudson, de Forest, WECO, de Forest, WECO, Marconi Company, McCandless, Westinghouse, McCandless, de Forest, Panama-Pacific Exposition, De Forest Telephone and Telegraph Company, Radio-Telefon, de Forest, New York Electrical Society, ein elektronisches Musikinstrument, Oscillionröhre, singer-type audion, de Forest, Type T, Ultra-Audion, Flugzeugsender Type A, Type OJ3 Oscillion Telephone, Rundfunk, de Forest, VT21, CF185, De Forest, WECO, Löwenstein, de Forest, Löwenstein, C-bias patent, AT&T, WECO, Arnold, WECO, de Forest, Molekularpumpe, Gaede, Type A, Type B, ladder-type-grid, Röhrensockel, Röhrenfassung, Type M, mounted, Bajonettverriegelung, UV-Sockel, Unit vacuumtube, Shaw-Standard, UX-Röhren, Nicolson, WECO, Westinghouse, Type M, 101A, Type L, 101A, 101B, repeater bulb, 101B, vacuum tube, Type V, VM, Type V, 102A, Type S, 204A, Type W, 204B, Type O, 104A, US-Signal corps, VT1, Type J, Navy, CW933, 203, 202A, Type K, VT2, CW931, Type E, VT2, 205, 201A, CW186, 201B, Type D, Edison, Morgan, The Edison Electric Light Company, Fessenden, National Electric Signalling Company, GE, Alexanderson, Alexanderson, Alexanderson, Hammond, Alexanderson, Coolidge, Langmuir, GE, Coolidge, gezogene Wolframdrähte, Langmuir, Edelgas, Langmuir, Hochvakuum-Triode, Kenotron, Pliotron, CA-Pliotron, Coolidge, Langmuir, Röntgenröhre, Langmuir, Thyratron, Restgas, Type P Pliotron, Hull, GE, I.R.E., Dynatron, Pliodynatron, Tungar, Navy, CG886, Navy-Sockel, VT10, VT18, VT11, VT1, WECO, VT18, UV203, RCA, Regelröhre, Marconi-England, Marconi Wireless Telegraph Company of America, GE, Marconi-Gesellschaft, Radio Corporation of America, RCA, Binns, SS Republic, Radio Telephone Company, de Forest, de Forest, Wallace, Mosher, Wallace Valve Detector, McCandless, The RJ-4 Mystery, Tyne, Wallace Valve Detector, Wallace, de Forest, RCA, RCA, Saga of the Vacuum Tube, Tyne, RCA, Cunningham, AudioTron, Amplitron, Telefunken, Arcotron, QST, Radio Amateur News, Moorhead, de Forest, Electron Relay, Hyde, Oakland Mazda Lamp Works, GE, Cunningham, Moorhead Laboratories, Moorhead, AudioTron, R-Type, VT32, Marconi Company, RCA, de Forest, Shaw, Shaw Insulator Company, Moorhead Laboratories, de Forest, RCA, Moorhead, RCA, Universal Radio Improvement Company, A-P Selenoid Tube, Moorhead, von Lieben, Reisz, Strauss, Institut für physikalische Chemie der Universität Berlin, AEG, S&H, Felten & Guilleaume Carlswerk AG, Telefunken, Lieben Konsortium, S&H, AEG, Reisz, LRS-Verstärkerröhre, Quecksilberdampfröhre, Telefunken, Meissner, von Lieben, Pirani, Telefunken, S&H, S&H, Typ, A, Typ A, Mc, K6, EVN94, AEG-Telefunken, de Forest, K4, AEG, S&H, TKD, Süddeutsche Telefonapparate-, Kabel- und Drahtwerke AG, Felten & Guilleaume, C. Lorenz, Dr. Erich F. Huth Gesellschaft, S&H, BE, Huth, von Bronk, Telefunken, de-Forest-Audion, De Forest, Telefunken, EVN94, EVN171, Typ-A, S&H, EV89, EVS129, EVN129, EVE173, EVE211-Verstärker, Telefunken, Bezeichnungsschema, RE11, RE71, GFGF-Mitglieder, Künzel, Walz, Replika, Walz/Pemmerl, R-Röhre, de-Forest-Audionröhren, Dumet-Legierung, S&H, RE16, Telefunken, RE58, RE20, RS1, RS2, RS3, RS4, RS5, S&H, RS17, Osram, Telefunken, Osram, Siemens, Telefunken, AEG, Telefunken, Thomson, S&H, Brown, Telefonrelais, Schottky, S&H, Raumladegitterröhre, space charge, Vakuumverstärkerröhre mit Glühkathode und Hilfselektrode, Schutzgitterröhre, Schirmgitterröhre, protektive network grid, screened grid, Durchbrochene Zwischenelektrode für Glühkathodenröhren, Tetrode, Vierpolröhre, S&H, Typ SSI, Telefunken, K26, RE26, Schottky, Telefunken, RE20, RE212, RE216, RE072d, RE073d, RE074d, REN704d, SSI, SSII, SSIII, 110, OR, Schottky, Tyne, Auergesellschaft GmbH, MW6, Huth, RE32, LE219, RS15, RS30, Huth Gesellschaft für Funkentelegraphie mbH, Telefunken, Lorenz, Standard Electric Lorenz AG, ITT, OTFA, MSI, MSII, Radioröhrenfabrik GmbH, Valvo GmbH, Philips, RJW, Telefunken, Telefunken EVE173, AEG-Telefunken, S&H, K6, ST12, VT, TKD, Te-Ka-De, TKD, Felten & Guilleaume, TKD, Fleming, von Lieben-Reisz, Brown, Round, Marconi, Marconi, Telefunken, Round, Franklin, Telefunken, Typ, C, TM, Round-N-Röhre, Type 27, Marconi-Empfänger Nr. 16, White, Cavendish Laboratory, Thomson, Kalt-Kathodenröhren, White-Röhre, Mark III-HF-Verstärker, British Thomson-Houston Company, BTH, BTH-Audion, Osram-Robertson-Fabrik, General Electric Company, Ltd., GEC, R2, Osram-Robertson, BTH, Ediswan, R2A, Type D, Picken, Marconi-Gesellschaft, Weagant, Picken, Weagant, Columbia University, Picken, Pliotron, GE, R-Hochvakuumröhre, Osram, R2, R4A, Mullard, NR4C, Ediswan, ES1, BTH, R4, Osram-Robertson-Werk, Stearn Lamp Company, R4B, Osram-Robertson, Z Electric Lamp Company, R5, Mullard, Royal Flying Corps, Armstrong, Round, R6, Mullard, R7, R8, Science Museum, Round, Marconi, V24, Q, Miniaturröhre, Marconi-HF-Verstärker Type 55, Round, FE1, Marconi-Schiffsgerät Type 91, FE2, BTH, Type A, Type B, Ferrié, de Forest, Ferrié, Ferrié, Boulanger, La Télégraphie sans fil y les ondes électriques, Berger-Levrault, Compagnie Générale des Lampes, Ferrié, Fessenden, Ferrié, Girardeau, Girardeau, Pichon, Telefunken, Isaacs, Marconi's Wireless Telegraph Company, Pichon, Ferrié, Ferrié, Pichon, Pichon, E.C. & A. Grammont, FOTOS, Girardeau, Pichon, Ferrié, Biguet, Peri, Abraham, Standard B4, TM Fotos, TM, Télégraphie Militaire, Grammont, Compagnie Générale des Lampes, TM Métal, Etablissements H. Pilon, Pilon, TM Fotos, Metaldraadlampenfabriek Holland, Molybdändrähte, Prinssen, Hochvakuum-Holland-Röhren, Idzerda, N.V. Philips Gloeilampenfabrieken, Philips, Ideezet, IDZ, Idzerda, Philips, N.V. Bal, Bal Breda, Pope, Pope, N.V. Pope's Draad- en Lampenfabrieken, Philips, Philips, von Lieben, Reisz, Strauss, von Lieben, Reisz, Strauss, Handbuch der drahtlosen Telegraphie und Telephonie, Nesper, C. Lorenz AG, Lorenz Wien, Lorenz, Majorana, Electronic Deviator, Co-planar-Gitter, Tigerstedt, Basler Glühlampenfabrik, Zickendraht, TM-Röhre, Brontsch-Brujewitch, PR1, Marconi, Telefunken, Amalgamated Wireless Australasia Ltd., AWA, Expanse B-Röhre, ANNAKA-AAB-5.

Entwicklung der Röhre
Aus der normalen Glühlampe entsteht die Röhre, zuerst als Gleichrichterröhre für Starkstrom, dann als Röhren-Detektor (Diode), später als Detektor mit gleichzeitiger Verstärkung (Audion). Erst in letzter Stufe entwickelt man daraus eine funktionierende Verstärkerröhre für NF und HF. Die meisten Röhren dieser Anfangszeit dienen darauf für alle diese Zwecke (Universal-Triode).
Die Braunsche bzw. die Röhre von J.J. Thomson (1897) weist während einiger Jahre keine Heizung auf. Sie kommt nach wesentlichen Verbesserungen durch einige Erfinder zum breiten Einsatz für Oszilloskope und als Fernsehröhre. Nicht einmal die Röntgenröhre besitzt anfänglich eine Heizung; sie wird mit einem Induktor betrieben. Auch sie gehört zu den diversen, für Spezialzwecke entwickelten und hier nicht behandelten Röhren.

Bezüglich Spezialröhren ist zu erwähnen, dass am 16.5.02 Peter Cooper-Hewitt in Newark (NJ, USA) die Quecksilberdampf-Gleichrichterröhre zum Patent anmeldet. Sie spielt in der Starkstromtechnik eine grosse Rolle und findet später in Rundfunkempfängern eine begrenzte Verwendung. Die Röhre gehört in das Gebiet der Gas-Elektronik (Gas-Entladung, an der sich auch die positiven Ionen des Quecksilberdampfes beteiligen), währenddem die Radioröhren der Vakuum-Elektronik innerhalb der Vakuum-Technologie angehören. Die Leistungsröhren der Gas-Elektronik baut man in der Folge immer grösser, die der Signaltechnik immer kleiner.

Allerdings besteht der erste elektronisch-automatische Hochgeschwindigkeitszähler (Computer), 1931 von Wynn-Williman in England in Betrieb gesetzt, aus lauter Thyratrons, also Elementen der Leistungselektronik [233]. Der englische Computer bildet den Vorgänger des ersten elektronischen Grossrechners mit Programmsteuerung ENIAC von 1946 (USA).

Die Vakuum-Technik beherrscht das Feld ca. fünfzig Jahre, bis die Halbleitertechnik sie nach und nach ablöst - zuerst mit diskreten und später mit integrierten Bauteilen.

Auch die theoretischen Forschungen stellen einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von leistungsfähigen Röhren dar: Sir O.W. Richardson (z.T. zusammen mit F.C. Brown) veröffentlicht von 1901-09 verschiedene, die Röhre betreffende theoretische Arbeiten [138], darunter 1901 die Theorie der Glühemission [241]. J.E. Lilienfeld (1910), C.D. Child (1911), I. Langmuir und W. Schottky (1913-15) publizieren ihre Arbeiten über die praktischen und theoretischen Verhältnisse von Emissionen im reinen Vakuum (3/2 power law). Heinrich Barkhausen (Bremen 1881-1956 Dresden) stellt ab 1918 die Vorgänge in Elektronenröhren umfassend dar [150], wobei er die Röhrenkennwerte in der 1914 von H.J. van der Bijl in den USA für Trioden aufgestellten, wichtigen Formel "S x D x Ri = 1" (Steilheit x Durchgriff x Innenwiderstand in Kiloohm = 1) festhält. Wegen seiner Veröffentlichung schreibt man die Formel von Bijl, Mitarbeiter der Western Electric (WECO) [138], oft irrtümlich Barkhausen zu.

Klicken Sie auf den untenstehenden Link, um das PDF-Dokument zu öffnen.
Ist kein PDF-Reader auf ihrem System installiert, können Sie den Beitrag nach dem Herunterladen und Installieren des Gratisprogramms Adobe Acrobat Reader lesen.

Anlagen:

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.