Rezept oder beschiss?
Rezept oder beschiss?

man nehme.....
-das noch intackte gehäuse eines telefunken 340 Wl
-chassis und knöpfe von einem ausgeschlachteten telefunken 341 w
-freischwingerlautsprecher aus einem ausgeschlachteten saba oder mende???(herkunft nicht sicher)
-spannstof der dem orginal einigermassen ähnelt vom Baumarkt.
-baue alle zutaten zusammen , noch ein bischen farbe und lack aufs gehäuse.
FERTIG JUHEE....
ist das nun ein 340Wl oder beschiss?
Anlagen:
- telefunkenfreig (17 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
ist das nun ein 340Wl oder beschiss

ist das nun ein 340Wl oder beschiss ??
eigentlich dachte ich dass nun die meinungen weit auseinander gehen.
aber keine meinungen hätte ich nicht erwartet :-)
Fazit: kann ihn für 2000 euro verkaufen als Telefunken 340Wl ?
oder doch beschiss?
bin auf meinungen gespannt
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Warum nicht?
Chassis von einem 341 in einem 340WL?? Ich nehme mal an, es handelt sich um einen Schreibfehler.
Das Chassis vom W und WL (ob nun 341 oder 340 ist egal) ist identisch. Wenn das Gehäuse original ist, warum nicht so vorgehen. Wichtig ist auch die Rückwand, auf der zweifelsfrei "W" oder "WL" steht. Fehlt diese, oder ist es eine modifizierte "W"-Rückwand (was ich wie ein "Fehlteil" beurteilen würde), so wäre das ein weiteres Manko (neben einem falschen LS).
Ob 2000€ für ein solches Gerät angemessen wären, mag jeder für sich selber entscheiden.
Als Beschiß würde ich das prinzipiell aber nicht empfinden, ich würde sogar eine vergleichbare "Operation" vornehmen, wenn ich an einen WL mit vergammeltem Chassis für meine Sammlung käme. Ich würde allerdings kein Gerät ohne original LS und RW nehmen. Aber das ist eine andere Frage, ich würde das auch nicht bei einem anderen Gerät machen, wenn ich, wie hier, keine reelle Chance sähe diese Fehlteile als Originale mal anderweitig ergänzen zu können.
Grüße
Reinhard
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.