rffk: 6404; Einschubsuper |
Jens Dehne
Editor
D Articles: 659 Schem.: 153 Pict.: 313 10.Dec.03 10:08 Count of Thanks: 4 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Im Funkwerk Kölleda wurden unter anderem Verstärkeranlagen (ELA-Technik) hergestellt. Die einzelnen Komponenten wurden als Einschübe mit einer rückwärtigen Steckverbindung ähnlich 19" Technik konzipiert und in entsprechend verschaltete Gestelle bestückt. Je nach Kundenwunsch wurden diese Anlagen für die Beschallung von Klubhäusern, Schulen oder Betrieben aber auch auf Bahnhöfen, Schiffen und für den Dorffunk verwendet. Die Gestelle, Endverstärker, Mischverstärker und Mikrofonverstärker wurden im Funkwerk Kölleda hergestellt, andere Einschübe wie Plattenspieler, Tonband oder auch Rundfunkempfänger wurden von anderen Herstellern für diese spezielle Anwendung gefertigt. Rundfunkempfänger für diese Anlagen wurden zunächst von Stern Radio Rochlitz (11E92s), dann auch von REMA Stollberg oder Rochlitz (Oberon), später von VEB (K) Goldpfeil-Rundfunkgerätewerk Hartmannsdorf (Typ 6404) gebaut. |