RFT unter anderen Namen
RFT unter anderen Namen

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Danke für den Hinweis!
Ich habe diese Tage ein Gerät gefunden, dass evtl. in diese Kategorie fällt. Auffällig: niederländische Piratensender auf der Skalenscheibe und andere Aufteilung der FM-Kanäle (100 kHz-Schritte). Vielleicht weiss es jemand sicher?
thorsten
(jau, bild kommt in ein paar tagen. falls es heute mal hell wird, schmeiss ich die kamera an.)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Bild?

Ein Bild von diesen Gerät wäre nicht schlecht auch mit Innenansicht.Vermutlich wurden auch andere Hersteller unter diesen Namen vermarktet.
Gruß Mario
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Bild!
Würx, die geliehene Digitalkamera hat nicht viel getaugt. Hier immerhin eine Innenansicht, leider ohne Röhren, da ist mir jemand zuvorgekommen. Aufgefallen ist mir an der Röhrennichtbestückung die EZ 80, die auch in meinem Ersatzteillager fehlt.
Thorsten
Anlagen:
- r3 (62 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Auflösung

Hallo
Das Bild ist schon hilfreich. Das UKW-Teil und die Bandfilter kamen mir gleich bekannt vor. Ich tippe mal auf Sternradio Sonneberg (rfst) zwischen 1961-1966 und vermutlicher Typ Weimar oder Saalburg. Der Weimar 4680 war mir unter dem Firmennamen Bruns mal in die Finger gekommen. Ich denke, die Frontansicht löst das Rätsel.
Gruß Mario
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
halbe frontansicht
hallo mario,
hier noch eine teilweise frontansicht und die komplette röhrenbestückung: EM 84, EZ 80, EABC 80, EL 84, EBF 89, ECH 81, ECC 85. die EABC 80 ist auf dem Schema auf der Rückwand an eine falsche Stelle plaziert. Beleuchtung mittels 2 "Soffitten".
Das Saalburg 5050 kommt dem sehr nahe. Die Originalversionen hatten vielleicht nicht die Piratensender auf der Skala? Aber ein bißchen schicker siehts aus...
Beste Grüße
thorsten
Anlagen:
- r2 (55 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Unbekanntes Bruns-Radio
Hallo Herr Hallmann,
ich habe Ihre Bilder kurz mit meinem Quelle W643 (Saalburg 5050) verglichen und große Übereinstmmungen feststellen können - mit großer Wahrscheinlichkeit ist Ihr Gerät baugleich, bzw. stammt aus der gleichen Serie. Allerdings sind die Frontzierleisten anders strukturiert. Leider hat mein Gerät nicht die Piratensendernamen auf der Skala :-(
Viele Grüße
Eilert Menke
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Bruns - Visonik

Ich habe noch weitere Geräte, die unter Bruns vertrieben wurden vermutlich durch Quelle und GENEX -Versand:
6450 ElegantDeLux (Radio) RFT ?
Bermuda (Radio) RFT ?
Türkis 524 (Plattenspieler) RFT Phonotechnik Zittau (Ziphona)
? - Genaue RFT-Bezeichnung und -Typ ist mir im Moment nicht bekannt.
Unter der Bezeichnung Visonik sind mir Geräte der HMK-Reihe von RFT aufgefallen. Bruns und Visonik enger Zusammenhang ?
Gruß Mario
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Bruns & Visonik an identer Adresse firmierend
Bruns & Visonik an identer Adresse firmierend
Gemäß einer Werbeschaltung zur Funkausstellung Berlin v. 4.-13.9.1981 wird in der Funkschau Heft 17 August 1981 für VISONIK geworben.
Das Unternehmen Visonik befindet sich wie BRUNS an der Adresse Nordkanalstrasse 46, 2000 Hamburg 1.
Visonik wurde als Firma angelegt. (link folgt)
W. Scheida 8/2008 www.scheida.at/scheida/televisionen.htm
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.