Richtfunkgerätesatz AN/TRC-3
Richtfunkgerätesatz AN/TRC-3
Richtfunkgerätesatz AN/TRC-3
Verfasser: Immo Hahn, Gießen
Die Bundeswehr ist in ihrer Aufbauphase mit Funkgeräten aus US-amerikanischer Fertigung ausgerüstet worden. Die Richtfunkanlage TRC-3 war ab 1956 eingesetzt zur Übertragung von vier Fernsprech- bzw. Fernschreibverbindungen auf Ebene der mittleren Führung. Das Gerät arbeitet im Frequenzbereich 70,0...99,9MHz und verwendet Phasenmodulation.
Der Beitrag stammt von Herrn Immo Hahn, Gießen, und ist 2009 im Heft 183 der Zeitschrift „Funkgeschichte“ der GFGF erschienen. Der Redakteur dieser Zeitschrift, Herr Bernd Weith, hat freundlicherweise die betreffenden PDF-Dateien dem Radiomuseum zur Verfügung gestellt.
Suchworte: AN/TRC-3; Antenne; Antennengewinn; Antennenmast; AS-19; Bandbreite (Richtfunk); Basisband; Bundeswehr; CF-1; Doppelwendelantenne; Duplexverbindung; EE-8; Empfänger; EVZ-4; Feldfernsprecher; Fernmeldetruppe; Fernschreibverbindung; Fernsprechverbindung; FM; FM 12/800; Frequenzeinstellung; Frequenzvervielfacher; Hallicrafters; Hilfsmast; Kreuz-Yagi; Mehrkanalübertragung; Multiplex; PE-75; Phasenmodulation; PPM 6-400; Quarzoszillator; R-19; R-401; R-405; Richtantenne; Richtfunk; Richtfunkgerätesatz; Richtwirkung; Stromerzeugeraggregat; T-14; TA-182; TF-Kanal; TRA-1; Trägerfrequenz; TRC-1; TRC-3; TRC-4; TS-32; Vervielfacher; VHF; Vollduplex; VZ 12; YAGI-Antenne; Zweidrahtverbindung.
- Richtfunkgerätesatz AN/TRC-3 (437 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.