Röhrenseiten - Forumsbeiträge auf Röhren möglich
Röhrenseiten - Forumsbeiträge auf Röhren möglich
Natürlich können Mitglieder auch Fachaufsätze zur Röhre bringen - z.B. die Entwicklungsgeschichte und die verschiedenen Ausführungen - wenn möglich mit Zeit- und Quellenangaben. Dabei kann man Fotos im Text integrieren oder als Anhang anfügen - einfach so, wie wir das schon Bei den Modellen und den Firmen kennen. Wichtig ist, dass es den entsprechenden Röhrentyp betrifft.
Vorläufig melden Sie nue Röhren (über die Sie vielleicht etwas berichten wollen) noch dem Röhrenadmin - im Gegensatz zu den Modellen und Firmen, wo Sie neue einbringen und bestehende verändern können - beides geprüft durch zwei Admins.
Bei den Modellen und den Firmen kann man also seit einigen Monaten auch den "offiziellen Text" bearbeiten, was schon eine ganze Anzahl von Mitgliedern wahrgenommen hat. Das haben wir bei den Röhren dann vor, wenn wir die Daten ausbauen können. Jetzt begnügen wir uns noch mit dem Hochladen von Datenblättern, Kennlinienscharen etc. Nutzen Sie das bitte, denn so haben wir rasch die Grundlagen beisammen.
Noch steht keine private Sammlerkartei zur Verfügung wie das für jedes Modell möglich ist - aber ich plane das - wie auch eine Möglichkeit, Preise und Quellen für eine Röhre zu vermerken.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Röhrenseiten mit Suchmöglichkeiten
Die Röhrensuchseite (Reiter Röhren klicken) hat jetzt ihre Form wie die HP (Suchseite Modelle). Und doch ist sie durch die Abbildung optisch sofort als verschieden erkennbar.
Links finden Sie direkte Links zu Bilderseiten und später auch anderen Röhrenseiten wie Vergleichstabellen, Röhrensammlungen etc.
Die Suche nach verschiedensten Merkmalen, bis jetzt den Röhrenadmins vorbehalten, habe ich nun trotz inhaltlich noch vielen Problemen (die so erst recht erkennbar sind) schon mal den Mitgliedern zur Verfügung gestellt, Gäste erhalten die ersten drei Resultate. Es wird noch viele Monate Arbeit geben, bis wir die Röhrenseiten inhaltlich auf Vordermann gebracht haben. Dazu suchen wir weitere Röhrensachverständige.
Eine der nächsten Seiten soll pro Jahr der Erstserie je eine Röhre zeigen, damit man die Entwicklung verfolgen kann. Dabei können wir sie vielleicht als weitere Variante dynamisch nach Auswahl eines Kriteriums bringen, z.B. nur die End-Pentoden oder nur Telefon-Röhren bzw. Poströhren. Durch die Art des Aufbaus ist alles offen ...
Röhren sind die Grundlage der Radios und der Elektronik darum finde ich es wichtig, dass wir die ganze Sache miteinander verknüpft haben. Auch wollen wir mit der Zeit austauschbare Röhren verknüpfen - etwa so, wie wir es bei der REN904 schon realisiert haben.
Eine Bitte an die Hochlader von Röhrenbildern. Bitte achten Sie darauf, dass die Bilder möglichst die Höhe von 1400 Pixel erreichen. Die maximale Breite von 933 Pixeln braucht es wohl nur in seltenen Fällen. Auf der anderen Seite sollten Sie aber gleichzeitig die JPEG-Qualität (meist in % gegeben) so zurück regeln (z.B. bei "für WEB speichern"), dass das Bild 180 KB nicht übersteigt. Zu "schwere Bilder", die nicht besonders schön aufgenommen sind fallen später raus oder der Bildadmin akzeptiert sie nicht (mehr). Bitte denken Sie daran, welchen Speicherplatz wir unterhalten müssen, um mehr als 1'000.000 Bilder sicher aufzubewahren und genügend Backups zu haben und Redundanz (Raid). Techische Unterlagen benötigen natürlich viel mehr Platz, so dass wir pro Bild im Gesamtdurchschnitt auf mehr als 100 KB kommen.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Gute Röhrenbilder erreichen
Peter Steffen hat mir aber auch geschrieben, dass er als Röhrenbild-Admin auch gerne jemandem behilflich ist.
Allgemein sollte ich noch ausdrücken, dass es wenig Sinn macht, bei gewöhnlichen Nachkriegsröhren zahlreiche Bilder für eine Röhre zu finden, auch wenn das die Darstellung der Sammlung ausweitet. Ausnahmen machen da vielleicht unterschiedliche Hersteller und Aussehen. Ansonsten nimmt es uns nur Platz weg. Was wir aber anstreben wollen: Alle Röhren tragen ein Bild und wenn möglich technische Unterlagen. Das werden wir wohl am Ehesten bei den Radioröhren erreichen.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.