rohde: SWH-BN4242/2; Wobbelsender

ID: 323558
? rohde: SWH-BN4242/2; Wobbelsender 
02.Jul.13 14:35
19

Frank Ebinger (D)
Beiträge: 91
Anzahl Danke: 11
Frank Ebinger

Hallo und Guten Tag. Ich möchte kurz Fragen, ob jemand die Bauteilwerte zum Schaltplan des Gleichrichtertastkopfes vom SWH-BN4242 kennt? Auf dem bekannten Schaltplan sind Kondensatoren und Widerstände mit C und R bezeichnet, allerdings ohne Werte.                                                                                                                                                                                                                                                  Mit freundlichen Grüßen Frank Ebinger                                                                

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Diode Testkopf 
02.Jul.13 15:51
19 de 2722

Pius Steiner (CH)
Redakteur
Beiträge: 342
Anzahl Danke: 13

Gemäss den Unterlagen (letzte Seite) wird für die Diode eine GK5111 (Germanium) eingesetzt. Daten zur Diode hab eich leider auch nicht.
herzlichen Gruss

Pius

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
SWH BN 4242/2 
02.Jul.13 16:23
26 de 2722

Johann Leber (D)
Beiträge: 130
Anzahl Danke: 14

Hallo Frank

Die Werte für den Taskopf habe ich nicht, aber ich kann meinen Tastkopf öffnen und die Bauteile ausmessen, falls keine original Stückliste aufzutreiben ist. Die Diodenfrage ist mittlerweile ja geklärt.

m.f. Gruss 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
SWH BN 4242/2  
03.Jul.13 06:29
115 de 2722

Wolfgang Bauer (A)
Beiträge: 2320
Anzahl Danke: 10
Wolfgang Bauer

Sg. Herr Ebinger,

fragen Sie doch direkt bei Rohde & Schwarz an.

Rohde & Schwarz
Mühldorfstraße 15
81671 München
Tel. +49 89 41 29 0
Mail: customersupport@rohde-schwarz.com

Das [A*T] in der Mailadresse müssen Sie durch @ ersetzen.

Bin fast sicher, dass man Ihnen weiterhilft.

MfG. WB.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5
SWH BN4242 Tastkopf 
03.Jul.13 13:39
174 de 2722

Frank Ebinger (D)
Beiträge: 91
Anzahl Danke: 13
Frank Ebinger

Hallo und vielen Dank für die Informationen. Die Diode im Tastkopf habe ich schon einige Zeit bei mir liegen; der Kondensator C1 solte max. 5pF haben, fehlen noch die Werte von R2, R3, R4 und C2. Der C2 erinnert mich vom Symbol her an einen Durchführungskondensator; könnte auch ein abgeschirmter sein.                                                                                                                                Bei R&S hab ich wegen der Diode schon vor einiger Zeit angefragt und die Antwort war nicht sehr fruchtbar. Man hat mir mitgeteilt, daß man für so alte Geräte keine Unterlagen mehr hätte. (Was ich nicht so recht glaube; ich denke das jede Firma sowas wie ein Archiv besitzt)  Herr Leber, vielen Dank für das Angebot nach den Bauteilen zu sehen. Wenn es nicht zu viel Mühe macht, würde ich das Angebot gerne annehmen. Ich habe mittlerweile fast alle Kabel, Stecker, Bauteile und Material da um nun so langsam aber sicher an die Rekonstruktion/Nachbau dieses Tastkopfes zu gehen. Nur die Werte der oben genannten Bauelemente fehlen noch.                                                                        Viele Grüße Frank Ebinger

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 6
SWH BN 4242/2 
03.Jul.13 19:22
213 de 2722

Johann Leber (D)
Beiträge: 130
Anzahl Danke: 11

Hallo Frank

Die Werte für R2= 100k R3= 1M  R4= 5k alle mit 5% Tol. Aufdruck ist an den Teilen lesbar.Die Toleranz kann auch m.E.auch grösser sein.z.b. 4,7k statt 5k. Den Wert des Durchführungskondensators C2 konnte ich nicht ausmessen, schätze so um 1nF. aber ich denke das ist nicht so wichtig in diesem Fall.Was mich sehr verwundert ist die Trennung Hf- Nf teil durch  diesen Kondensator, was ja eigentlich nicht so wichtig wäre. Vileicht kann da Herr Birkner als R&S kenner beser Auskunft erteilen.

Habe den Tastkopf ausgemessen bei 10MHZ  und 30% modulation , bei 100mV an 50 Ohm bekomme ich 50mV eff. oder ca. 140mVss am Oszilloskop das nur zum Vergleich. m.f. Gruss

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 7
SWH BN4242 Tastkopf 
04.Jul.13 16:37
283 de 2722

Frank Ebinger (D)
Beiträge: 91
Anzahl Danke: 12
Frank Ebinger

Hallo Johann, vielen Dank für die Informationen. Das ging ja sehr schnell! Nun habe ich alles beisammen; Durchführungskondensator ist auch unterwegs. Ich werde nach Fertigstellung des Kopfes ein Bild hier einstellen. Ich denke die Bauteilwerte sind auch eine gute Ergänzung zu den Schaltplänen. Bei einigen R&S- Geräten findet man den Tastkopfschaltplan mit den Bauteilwerten irgendwo in einer Ecke des Haupschaltplanes abgebildet; bei dem SWH war es leider nicht so.                                                                                                                                                                 Viele Grüße  Frank Ebinger

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 8
HF-Tastkopf 
04.Jul.13 18:38
305 de 2722

Konrad Birkner † 12.08.2014 (D)
Beiträge: 2316
Anzahl Danke: 13
Konrad Birkner † 12.08.2014