The thread rating is reflecting the best post rating. Have you rated this thread (best post)? | saba: saba: Der Motor der SABA-Automatic: Spulen wickeln |
Jürgen Kammerer
Schem.: Pict.: 7 13.Jan.21 16:43 Count of Thanks: 1 |
Reply
|
You aren't logged in. (Guest)
1
Spule für SABA Automatik-Motor Eigene Erfahrungen Eigene Erfahrungen zum Spulen wickeln. Ich wickelte selbst eine Spule ab. Sie stammt von einem Freiburg 9. Der Gleichstromwiderstand lag bei 680 Ohm, sie hatte daher massive Windungsschlüsse. Die Spule wog mit Isolierschläuchen 36,28g. Beide Isolierschläuche zusammen wiegen 0,33g Durchmesser des CuL Drahtes knapp 0,1mm (Messung ungenau, nach Norm 0,11mm) Windungszahl 5824 Wdg. (2. Spule 5818 Wdg.) Kupfergewicht (ohne Isolierschläuche) 33,10g Spulenkörper 2,86g Technische Daten CuL Draht (0,1mm Durchmesser) nach IEC 60317 Widerstand (20°C) 2,176 Ohm/m Gewicht von 1km Draht 13,72kg 33,1g CuL Draht ergeben eine Drahtlänge von 454m 1000 Ohm Spulenwiderstand ergeben 460m (die Werte passen gut zusammen). Für den geforderten Spulenwiderstand von 1000 Ohm ist eindeutig ein Cu Lackdraht von 0,1mm Kupfer blank erforderlich. Mit dem Lack hat dieser Draht ca. 0,11mm Durchmesser Eine Spule mit diesen Daten neu gewickelt hatte 1085 Ohm, die Induktivität ohne Kern (Luftspule) beträgt 600mH. Mit diesen Daten ist leicht zu ermitteln, ob eine original Motorspule in Ordnung ist, oder ob sie Windungsschlüsse hat? Attachments:
|