Schneeklumpen als Störquelle
Schneeklumpen als Störquelle

Was es nicht alles gibt (gab) .....
In der Zeitschrift FUNK fand ich im Heft 35 aus 1924 folgenden Artikel:
Leitungsstörungen durch wandernde Schneeklumpen

(Nicht so ernst zu nehmende Anmerkung: Der nächste Winter kommt gewiss und es ist nur zu hoffen, dass es Freileitungen dieser Art nicht mehr gibt in den Alpen ......)
Wolfgang Eckardt
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Auch heute noch Störquelle

Als Ergänzung:
Von Herrn Brodka erhielt ich eine Information, dass auch bei heutiger Technik solche Schneeablagerungen als Störungsquelle in Erscheinung treten. Allerdings besteht ein Unterschied darin, dass es 1924 um drahtgebundene Telefonie ging und heute geht es um die "Ausbreitungsbehinderung" von Informationen auf drahtlosem Wege.
Da Herr Brodka keine Schreibrechte hat, hier ein Auszug seiner E-Mail:
".... dto. auch für alle dick verschneiten, vereisten Handy- und UMTS-Stützsender, derzeit 3G-Band 2,4 GHz auf Gebäuden zur Winterzeit !!!
Weiß davon ein Lied zu singen, gerade in ländlichen Gebieten, Websurfing nur in nächster Nähe 50-100m bei Dachaufbauten möglich oder nicht..., ansonsten abwarten bis abgetaut... (neues LTE-Netz/ 900 Mhz, ab 2011 Einführung, dürfte etwas günstiger sein ?)"
W. E.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.