siemens: 62W; Standard
? siemens: 62W; Standard

Habe nun ein solches Gerät " Überarbeitet".
Es bleiben zwei Kleinigkeiten.
Über der Skale befand sich offenbar eine Glasscheibe. Diese habe ich ersetzt.
Wie wurde sie aber ursprünglich befestigt?
Zwei Messingmuttern sind oben im Blendrahmen eingespritzt oder jedenfalls vorhanden
drei Blechklammern sind auch vorhanden. Zwei davon passen Haargenau auf die Ms.-Muttern.
Wozu aber nun die dritte Klammer? Im Gehäuse befindet sich unter der Glasscheibe ein Langloch in das
besagte Klammer passt. Aber nur lose eingesteckt?
Das würde nicht zur "Gesamtkonzeption" des Gerätes passen.
Meine Frage ist nun " Was habe ich übersehen, oder nicht beachtet? "
Danke für jeden Hinweis
S. Schubert
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Dieser Thread wurde automatisch ins "Talk" verschoben.
Glasscheibe Befestigung

Herr Richer aus Aschersleben hat eine Antwort per mail geschickt:
Hallo Herr Schubert,
die Glasscheibe ist im Gehäuse nur mit den beiden Blechklammern und zwei M3-Schrauben befestigt (siehe Foto). Durch den schrägen Einbau verkeilt sie sich im Frontrahmen und kann von aussen nicht eingedrückt werden.
Das "Langloch" im unteren Rahmenteil wird nicht zur Scheibenbefestigung benutzt. Ob es vielleicht als Demontagehilfe dient, kann ich nicht beurteilen.
MFG
Wolfgang Richter
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Dieser Thread wurde manuell zurück verschoben weil er eine gültige Antwort erhielt.
Kurzer Dank

Aus dem Foto ist m.E erkenntlich wie die vermutete Glasscheibe befestigt war und nun in meinem Gerät auch wieder ist.
Zwei weitere Klammern gleicher Bauart hielten offenbar die Schallwand in Position.
Ich möchte mich auf diesem Wege recht herzlich für diesen Hinweis bedanken.
MfG
S. Schubert
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.