Siemens & Halske Millivoltmeter 740139 - Baujahr?
? Siemens & Halske Millivoltmeter 740139 - Baujahr?

Guten Tag zusammen,
in meinem Fundes befindet sich das oben genannte Meßgerät.
Messbereiche: 0-30, 100, 300 und 1000mV
Leider kann ich im WEB auf die Schnelle keine Informationen dazu finden, kennt das evtl. jemand?
Danke & Gruß
Alfred
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Dieser Thread wurde automatisch ins "Talk" verschoben.
Siemens & Halske Millivoltmeter 740139 - Baujahr?
Hallo Alfred,
leider kenne ich das Gerät nicht, deshalb habe ich mit der Antwort gewartet.
Du schreibst, dass Du "auf die Schnelle" keine Infos im WEB finden kannst. Dem könnte ich abhelfen.
Hier im Radiomuseum unter der "Erweiterten Suche" folgendes eingeben: Hersteller: Siemens, Modellbezeichnung: Millivolt.
Dann kommt schon eine Liste mit Messgeräten. Wenn Du dann noch die Bildergalerie anklickst, siehst Du schon, dass dein Gerät zu der Geräteserie "Typ Z" von Siemens gehört. Erneute Suche mit der Gerätebezeichnung Typ Z bringt die momentan vorhandenen Geräte dieses Typs zum Vorschein.
Der Typ Z von Siemens wurde schon 1929 verkauft, dann etwa um 1940 optisch leicht verändert. Siehe die verschiedenen Ausführungen in der Trefferliste.
Und hier ein Auszug aus einer Katalogseite von 1929:
Das heißt, dein Messgerät wurde 1929 schon verkauft, noch mit der alten Form.
Du könntest das Gerät als neues Modell vorschlagen. Modellname: "Millivoltmeter, Typ Z", Modelltype: "GZ 30, 100, 300, 1000 mV".
Es wäre natürlich prima, wenn Du recherchieren könntest, wie genau sich diese Messgeräteserie entwickelt hat. Das ist aber vermutlich auch nicht auf die Schnelle zu machen.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Dieser Thread wurde manuell zurück verschoben weil er eine gültige Antwort erhielt.
Siemens & Halske Millivoltmeter 740139 - Baujahr?

Hallo Otmar,
auf die Suchreihenfolge muß man erst mal kommen!
Die Datenbank vom "Radiomuseum" ist sehr umfangreich und als "Frischling" ist es nicht so einfach.
Zum Glück gibt es euch Redakteure, die mit Rat und Tat zur Seite stehen :-)!
Forsche und recherchiere weiter und melde mich wieder.
Viele Grüsse und herzlichen Dank
Alfred
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.