Siemens Lautsprecher mit Verstärker unbekannt?

ID: 54019
Siemens Lautsprecher mit Verstärker unbekannt? 
04.Jun.05 16:34
0

Karlheinz Fischer (D)
Beiträge: 448
Anzahl Danke: 4

Habe vor kurzem bei Wohnungsräumung diesen Lautsprecher mit Verstärker? gefunden und möchte ihn Restaurieren der Stoff dürfte noch orginal sein.

Vom Bild her schaut das Modell genau so aus,wie im RM schon angelegter Telefunken
Modell id=4549
hat aber noch eine Chassy eingebaut,das ich meine ein Verstärker ist.Es geht auf der rechten Seite ein Stromkabel mit Schlid (Drahtfunk)und ein dünnerse,abgeschirmtes Kabel ins Gerät hinein,außerdem ist noch ein
rundes Blechschild angeschraubt wo Ein und Aus draufsteht.Auf der linken Seite ist das Typenschild angebracht mit Simenszeichen und den Typ Drfl.20 und 20 Watt.Darunter noch ein Regler wo Weich und Hart einzustellen ist und darüber der Aufkleber(Siemens Protos).

Auf der Chassy ist eine Röhre RE 134S,ein Blockkondensator 2µF 650V und einige Wiederstände eingebaut.Es scheint nach Ansicht das einiges fehlt wie zB Schalter.
Aus dem Radiokatalog von ARLT von 1930 habe ich auch so einen Lautsprecher mit folgenden Text und Bild gefunden:
Zitat:
Telefunken-Arcophon 3 -Lautsprecher mit Falzmembran in Eichenholzkasten eingebaut,gibt im Gegensatz zu den Anderen Lautsprechern die tiefen Töne naturgetreu wieder,so das das Klangbild dadurch vollständig wird und der Ton voll und lautstark dem Apparat entströmt.

Um ein Modelblatt anzulegen bitte ich die Fachleute noch um kurze Erleuterung,ob es das Modell gab,ein Schema vorhanden ist,und es Foto davon gibt.

Nach Abklärung würde ich dann das Gerät mit Bildern anlegen!

Mfg K.H. Fischer Anlagen:

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Drahtfunkgerät, wer kennt sich aus? 
04.Jun.05 18:57

Georg Schön (D)
Beiträge: 268
Anzahl Danke: 2

Hr. Fischer,
dieser Siemens Protos-Lautsprecher ist bisher im RM.org nicht vertreten,
er ist allerdings identisch mit einem Telefunken Arcophon.
(Das gibt es auch bei anderen Modellen von Siemens und Telefunken und AEG)
Die Membran scheint etwas geknickt zu sein?
Was die Qualität der Tiefenwidergabe betrifft, hüstel, hüstel...
Schon damals gab es Werbeabteilungen!
Was Sie als "Stromkabel" bezeichenen, ist vermutlich der Drahtfunkanschluß!
Dann ist das andere Kabel für den Netzanschluß, möglicherweise für ein Gleichstromnetz.
Evtl ist aber das Schildchen "Drahtfunk" vertauscht?
Der Drahtfunkverstärker dürfte von einem Händler oder Bastler
in das Lautsprechergehäuse eingebaut worden sein.
Es gab in München und einigen anderen bayrischen Städten einen Drahtfunk
über das Telefonnetz, wo haben Sie das Gerät gefunden?
Ich würde zunächst versuchen, Kontakt mit einem Sammler-Spezialisten
für solche Drahtfunkgeräte aufzunehmen.
Auf keinen Fall den "Stromstecker" in eine Steckdose :=)
Grüße
Georg Schön


Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
sicher kein Bastelwerk 
04.Jun.05 21:54

Michael Seiffert (D)
Redakteur
Beiträge: 543
Anzahl Danke: 2
Michael Seiffert

Ich halte das Gerät nicht unbedingt für einen Eigenbau oder Umbau eines Händlers. Immerhin gibt es den Drahtfunkempfänger Drfv13 im gleichen Lautsprechergehäuse mit gleichem Endrohr nur anderem Netzteil. Modell ist im Rm gelistet, Bild dazu im Abele. Das eingebaute Chassis ist sehr ähnlich , soweit zu erkennen. Warum soll es dann keinen Drfl20 geben?
Habe leider keine org. Siemens Kataloge aus der Zeit.
M. Seiffert

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
warscheinlich ein Drahtfunkempfänger 
05.Jun.05 14:54

Karlheinz Fischer (D)
Beiträge: 448
Anzahl Danke: 3

Danke H.Schön und H.Seiffert vorerst für die Antworten

Es ist sicher noch nicht klar,wo was angeschlossen wurde,wie H.Schön schon sagte kann der Stecker wo Siemens Protos  mit VDE -Zeichen eingegossen ist in einen speziellen Anschluss gehört haben,aber es ist auf der Chassy die Pertilaxplatte wo 110-150 und 220V eingestellt werden konnte(wie im Bild),habe aber schon rausbekommen das nicht nur über die Telefonleitung sondern auch schon über das Stromnetz die NF Aufmoduliert wurde.
Wie schon im ersten Thread beschrieben,hab ich den Apparat in  einer Wohnungsräumung in meiner Nähe aufgestöbert,hinweise von der Herkunft oder Besitzer nicht möglich.

Wie H.Seifert schon sagte wird es kein Bastelgerät oder Selbstbau sein,nach meinen kenntnissen ist alles Orginal nur halt Rep.Bedürftig.
Aber wartens wir ab,vieleicht hat jemand Kataloge oder Bilder um das alles zu klären!
Noch was zur Röhre RE134S:Da keine Daten unter Röhren im RM noch die Frage ,welcher unterschied ist zwischen RE134 und RE134S ?

Nun noch par Bilder zur weiteren Aufklärung

Mfg K.H.Fischer Anlagen:

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5
RE134/RE134S 
06.Jun.05 08:41

Martin Steyer (D)
Redakteur
Beiträge: 684
Anzahl Danke: 3
Martin Steyer

Die RE-Röhren mit dem Zusatz "S" wurden mit definierten Heizströmen für Serienheizung an Gleichstromnetzen gebaut. Die "echten" Gleichstromröhren mit 180m-Heizung kamen ja erst später auf den Markt.  Dafür spricht hier ja auch die Tatsache, daß es sich um einen Drahtfunkempfänger mit Gleichstromanschluß handelt.

Gruß, Martin Steyer

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.