Siemens Oscillarzet 15 gleich Oscillarzet ?

ID: 206355
Siemens Oscillarzet 15 gleich Oscillarzet ? 
28.Nov.09 09:33
72

Hans-Dieter Haase † 5.2.18 (D)
Beiträge: 582
Anzahl Danke: 12
Hans-Dieter Haase † 5.2.18

Im Rahmen der Reparatur eines Oscillarzet 05S stieß ich beim Literaturstudium wieder einmal auf die Tatsache, dass es außer dem Oscillarzet 15 auch einen nahezu baugleichen Oscillarzet gegeben haben muss.
In der Zeitschrift radio mentor, Jahrgang 1959, Heft 2 und 10, wurde der Oscillarzet beworben, im Heft 5, 6, 8 und 12 wurde die Geräteserie Oscillarzet, bestehend aus Oscillarzet 15 und Oscillarzett 05, beworben. Merkwürdig, dass im Heft 10 nochmals der Oscillarzet beworben wurde, obwohl es doch spätestens seit Heft 5 den Oscillarzet 15 gab. Das können natürlich Firmeninternas sein. Es fällt auf, dass sich die Frontplatten nur durch die Beschriftung mit Oscillarzet bzw. Oscillarzet 15 unterscheiden. (siehe Bilder)

                   

 radio mentor 1959, Heft 2 und 10                              radio mentor 1959, Heft 5, 6, 8, 12


Beim Studium der Bedienungsanleitungen fielen mir folgende Unterschiede auf:
 

Oscillarzet
Oscillarzet 15
Bedienungsanleitung 709/1
MS-Anleitung 709/2
Netzschalter kombiniert mit Helligkeitspoti
Netzkippschalter auf Gehäuserückseite
Netzspannungswähler in rechter Seitenwand
Netzspannungen 110/125/220/250 V
Netzspannungswahl durch Lötbrücken
Netzspannungen 110/220 V
In linker Seitenwand Buchsen zum direkten
Anschluss der Y-Platten
kein Y-Plattenanschluss
Siebkette für Anodenspannung
2 x 50 µF + Drossel
Siebkette für Anodenspannung
3 x 50 µF + 2 x 300 Ohm
Auf Gehäuserückseite Winkel zum Aufwickeln
der Netzzuleitung
keine Aufwickelmöglichkeit
   

Mein Gerät besitzt leider kein siemensübliches Typenschild sondern nur ein auf der Rückseite angeschraubtes Schildchen mit der Aufschrift "Y25 Z8-598", wahrscheinlich die Seriennummer. Die Frontplattenbeschriftung lautet Oscillarzet, obwohl alle Merkmale des Oscillarzet 15 aus der Tabelle zutreffen.

Bezüglich des Fertigungszeitraumes habe ich Folgendes gefunden:

Im Lehrmeister-Büchlein "Elektronenstrahl-Oszillograph" von Heydemann, 1958, ist das Gerät abgebidet, beschrieben und mit Oscillarzet bezeichnet.

Im "Tabellenbuch für Elektromeßtechnik", Siemens und Halske, 4. Auflage von 1964, werden die Geräte der Oscillarzet-Serie 15, 05 und 05S aufgeführt (siehe Tabelle 45 und Bild 61).

 

 

Aufgrund der gefundenen Angaben kann man also sagen, dass der Oscillarzet in dieser Ausführung (weiteres siehe Post 3) das erste Gerät dieser Serie war mit einem spätesten Fertigungsbeginn 1958. Mit dem Erscheinen von weiteren Geräten der Reihe Oscillarzet musste eine Unterscheidung durch Ziffern eingeführt werden. Die Geräte wurden über einen Zeitraum von mehreren Jahren (mindestens bis 1964) gefertigt, wobei es durchaus einige Änderungen gab, die aber nicht relevant für die technischen Daten waren.

HDH

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
? noch frühere Versionen ? 
28.Nov.09 16:00
72 from 4723

Hans-Dieter Haase † 5.2.18 (D)
Beiträge: 582
Anzahl Danke: 15
Hans-Dieter Haase † 5.2.18

Ich habe im Netz einen Hinweis auf einen Oscillarzet Baujahr 1955 gefunden. Leider habe ich keine Literatur aus dieser Zeit. Wenn jemand in Zeitschriften aus dieser Zeit entsprechende Werbung findet, wäre ich für einen Hinweis dankbar. Dann könnte das Thema korrekt abgeschlossen werden.

Hans-Dieter Haase

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
erster Oscillarzet 
29.Nov.09 08:29
117 from 4723

Hans-Dieter Haase † 5.2.18 (D)
Beiträge: 582
Anzahl Danke: 12
Hans-Dieter Haase † 5.2.18

Danke an Herrn Klemens Rhode. Er hat mir eine Kopie aus der FUNK-TECHNIK, 2. Juniheft 1955, zur Verfügung gestellt.

Dort heißt es im Text:" Der neue OSCILLARZET für Nieder- und Hochfrequenz bis 4 MHz.....". Das deutet auf eine Neuerscheinung hin.

Das Erscheinungsbild ist schon in etwa das der in Post 1 beschrieben Geräte. Lediglich die Bedienknöpfe sind älterer Bauart. Die Beschriftung mit Siemens-Emblem und Name Oscillarzet befindet sich nicht auf der Frontplatte, sondern als Alu-Spritzguss-Teil vorn auf dem Gehäuse. Die unteren Anschlussbuchsen sind anders angeordnet.

Im Netz habe ich eine Seite gefunden, die sich als "Das virtuelle Oszilloskopmuseum" bezeichnet. Dort wird für dieses Gerät die Röhrenbestückung mit DG7-36, EC92, ECC82, 3 x ECC85, ECH81 und EZ80 angegeben. Das scheint insofern plausibel, da die später eingesetzte ECF80 erst 1957 zur Verfügung stand.

Hiermit scheint das Erscheinungsjahr 1955 für den Oscillarzet-Urahn gesichert.

HDH

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
"Gegenüberstellung" 
30.Mar.12 16:20
1452 from 4723

Hans-Dieter Haase † 5.2.18 (D)
Beiträge: 582
Anzahl Danke: 12
Hans-Dieter Haase † 5.2.18

Von einem Sammlerfreund bekam ich jetzt einen Oscillarzet (nicht 15),so dass ich jetzt beide Geräte zeigen kann.

Das Gerät war in einem sehr schlechten Zustand: eine Potiachse war abgebrochen, alle anderen Potis saßen fest, von der rechten Hauptplatine war ein Stück herausgebrochen, dem Entbrummer fehlte der Schleifer, leider abgegriffene Frontplattenbeschriftung und natürlich Dreck, Dreck, Dreck!
Ein Vorbesitzer hatte zwar schon die WIMA-Kondensatoren gewechselt, aber wie so oft im Leben fehlten wohl die richtigen Werte, so dass dies korrigiert werden musste. Erstaunlicherweise war die Bildröhre und der Selen-Hochspannungsgleichrichter in Ordnung.

Ich zeige hier den Oscillarzet (links) und den Oscillarzet 15 nebeneinander. Das rechte Gerät trägt zwar noch die Bezeichnung Oscillarzet auf der Frontplatte, hat aber alle Merkmale des Oscillarzet 15 (Unterschiede sind im Post 1 beschrieben).


Beide Geräte haben den gleichen moderneren Röhrensatz. Ich suche also weiter nach dem "ganz ersten" Oscillarzet mit einer ECH81 sofern es diesen denn gegeben hat.

HDH

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.