Suche Liste wo die röhren gleicher bauart verglichen werden |
Jörg Fiedler ![]() Schem.: 0 Pict.: 2 02.Jan.04 17:46 Count of Thanks: 3 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1 Viele röhren heißen nun anders und ich suche halt eine auflistung wo die röhren verglichen sind in der bezeichnung. speziell suche ich ec11, eb11, ecl 11, az11 und em11. und wo kann man diese herbeziehen. Bin neu und kenne mich noch nicht aus. Ich suche auch kontakte zu sachsenwerk - sammlern |
Hans-Thomas Schmidt ![]()
Editor
D Articles: 532 Schem.: 7 Pict.: 4 02.Jan.04 18:40 Count of Thanks: 3 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 2
Hallo Jörg, zu den Deutschen Röhren mit Stahlröhrensockel gibt es fast keine Äquivalenttypen, da die Typenbeszeichnung europaweit einheitlich war und Stahlröhren meist in deutschen Geräten verbaut wurden. Die EC11 hat es nicht gegeben. Die AZ11 war schon etwas verbreiteter, und daher finden sich da auch andere Bezeichnungen. AZ11: 4Z11 TeKaDe, 4Z60c TeKaDe, AZ11N Philips, VG5107 Hoges, WE55 Telefunken Mailand. Eine Suche in einer gängigen Röhrentabelle zeigt jedoch eine enge Verwandtschaft der Stahlröhren mit anderen Typen. Bei geringfügigen Änderungen (zB. Sockel) liessen sich auch andere Röhren verwenden. Beispielsweise ist die AZ11 baugleich mit der AZ1 oder RGN1064; sie unterscheiden sich nur durch die Sockelung. Aber noch sind die Stahlröhren nicht allzu selten. Hans-Thomas |
Jacob Roschy ![]()
Editor
D Articles: 1730 Schem.: 17 Pict.: 68 02.Jan.04 18:36 Count of Thanks: 3 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 3
Hallo Herr Fiedler, es gibt wirklich viele gleiche Röhren mit unterschiedlicher Bezeichnung. Ich vermute, dass Sie Röhren der Typen ECH11, EBF11, ECL11, EM11 und AZ11 meinen. Diese gibt es, quasi als Ausnahme von der Regel, wirklich nur unter diesen Bezeichnungen. Röhren sind unter diesen Links erhältlich, (es gibt wohl noch mehr, diese habe ich gerade griffbereit) : http://www.helmut-singer.de/ MfG JR |