telefun-ts: ; Big Ben |
Reinhard Bittner Schem.: 267 Pict.: 93 04.Jul.03 23:07 Count of Thanks: 10 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1 Die Basisversion des Big Ben hatte kein magisches Auge, sondern einen Schattenzeiger. In diesem Fall entfällt das magische Auge. Letzteres findet sich aber im Big Ben Salon, der Luxusausführung dieses Radios. |
Hermann Jung ![]()
Editor
D Articles: 112 Schem.: 0 Pict.: 1094 08.Jul.03 23:55 Count of Thanks: 10 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 2
Hallo Herr Bittner, schauen Sie doch mal auf der interessenten Seite unsres tschechischen Kollegen nach: http://www.geocities.com/pkadlec.geo/TELEF/telef.htm. Hier zeigt sich, dass auch das andere Modell (nicht Salon mit Sonnengeflecht vor dem Lautsprecher) ein magisches Auge besitzt. Grüße Hermann Jung |
Andreas Steinmetz
Editor
D Articles: 678 Schem.: 97 Pict.: 44 11.Jul.03 12:01 Count of Thanks: 10 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 3
Hallo, Herr Bittner und Herr Jung! Den ersten Big Ben, also nicht den "Salon" mit dem Geflecht, scheint es lt. der angegebenen URL tatsaechlich mit Schattenzeiger und auch mit Magischen Auge AM 2 zu geben. Interessanterweise gab es zu jener Zeit auch Nachruestsaetze, um von Schattenzeiger auf Magischen Auge umzu- ruesten. So habe ich z.B. einen AEG 6/96 mit nachgeruesteter 6E5-Anzeige, zu deren Heizung noch einige Windungen auf den Netztrafo aufgewickelt worden waren. Dieser Adapter stammt offensichtlich aus industrieller Produktion und aehnelt auesserlich sehr dem des tschechischen Kollegen. Auch koennte die Kabelfuehrung mit dem zusaetzlichen Draht etwa in der Mitte des Gewebeschlauches zum Netztrafo hin evtl. nicht original sein, denn beim "Salon" ist an dieser Stelle nur eine Ader. Auch faellt auf, dass die Fassung auf einem Extra-Brett sitzt, das farblich vom Rest abweicht. Gegen eine Umruestung spraeche ggf., dass die Gehaeuseoeffnung fuer den Schatten- zeiger vermutlich groesser sein muss als fuer das Magische Auge. Ob es sich also tatsaehlich um den serienmaessigen Zustand oder eine (ggf. sogar werkseitige) Umruestung handelt, koennte wohl der Tschechische Sammler selber am besten beurteilen. Interessanterweise habe ich aber immer nur den Schaltplan mit AM 2 gesehen, nie den mit dem Schattenzeiger. Davon muesste ich mal die Schaltung aufnehmen... Auch habe ich bisher keine Rueckwand gesehen, auf der eine AM 2 verzeichnet waere. Darueberhinaus habe ich eine mehrseitige Geraetebeschreibung zum Big Ben. Sie stammt aus der Tschechischen Sammlerzeitschrift. Leider ist mir die tschechische Sprache derart fremd, dass ich fast gar nichts verstehe. Kann da jemand weiterhelfen? Ich werde ggf. spaeter noch einmal einen Vorstoss in dieser Sache unternehmen, wenn ich mehr Zeit habe. Hochladen moechte ich das Teil auch erst, nachdem eventuelle Urheberrechts- fragen geklaert sind. Gegen eine Weiterleitung an Interessierte im kleinen Umfang haette ich aber nichts. Bitte ggf. anfragen. |
Reinhard Bittner Schem.: 267 Pict.: 93 12.Jul.03 10:40 Count of Thanks: 9 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 4
Hallo zsammen, es ist durchaus möglich, daß es auch den "Grund" - Big Ben mit AM2 gab, warum auch nicht. Ich habe in den letzten 10 Jahren in etwa 7 oder 8 Big Ben's reingeschaut, davon waren etwa die Hälfte Salons. Ich habe AM2's aber nur in den Salons gesehen, die anderen hatten alle Schattenzeiger oder zumindest die Reste davon... . Natürlich ist das nicht representativ! |